Pascal Janovjak verleiht dem Tiergarten der italienischen Hauptstadt Glamour.
Kennen Sie den Tamandin? Eine Mischung aus Ameisenbär und Schuppentier, sehr selten, praktisch ausgestorben und außerdem komplett erfunden. Der Schweizer Autor Pascal Janovjak, Jahrgang 1975, setzt in „Der Zoo in Rom“ den Hype rund um den Tamandin Oscar als spektakulären Endpunkt einer sonst einigermaßen wahren Historie. Wir erfahren, wie das hundegroße Tier, obwohl es sich praktisch nie zeigt, zum Publikumsliebling wird, nachdem eine mysteriöse Seuche bei den Londoner Kollegen den Römer Tamandin zum letzten lebenden Exemplar seiner Gattung gemacht hat. Giovanna, die neue Kommunikationsdirektorin, muss fast nichts dazutun, dass Ballone und Stofftiere in Form ihres Schützlings die Einnahmen der heruntergekommenen Einrichtung in die Höhe treiben. Sie widmet sich stattdessen einem zwielichtigen Stammgast: einem algerischen Architekten. Doch die Uhr tickt, niemand weiß, wie lange Goldgrube Oscar noch zu leben hat.
Mehr in der Buchkultur 196