Das Forum FAQ Bregenzerwald nährt die geistige Gesundheit – vor allem mit Essen
Für die einen ist es immer noch ein Geheimtipp, für die anderen ist das FAQ Bregenzerwald in seiner sechsten Ausgabe längst eine Pflichtveranstaltung. Workshops, Talks und Lesungen erörtern in der entspannenden Holzarchitektur des „Waldes“, wie die Einheimischen ihre Region einfach nennen, essenzielle und häufig gestellte Fragen. Die Leitfrage im hoffentlich postpandemischen Sommer 2021 lautet schlicht: „Wie geht’s?“ Laut Mitorganisatorin Aurelia Batlogg-Windhager stehen Mental-Health-Themen im Fokus. „Aber auch ,Wie geht’s?‘ im Sinne von ,Wie schaffen wir das?‘“ Das alles, die Grundrechte, das Klima, die Zukunft.
Während das Forum Alpbach möglicherweise für immer ins Internet abwandert, geht es beim FAQ trotz der ernsten Fragen immer noch um den unmittelbaren Genuss. Zum Talk „Wie geht Demokratie?“, den Ex-Standard-Chefredakteurin Alexandra Föderl-Schmid im Angelika-Kauffmann-Saal in Schwarzenberg moderiert, gibt es etwa Streetfood vom Hirschen und anderen lokalen Hotels. Im Anschluss glättet Musikerin Hania Rani sämtliche bei der Diskussion entstandenen Sorgenfalten (3. September, 19.00). Die Wiener Liedermacher Oehl versüßen den Abend darauf in der Andelsbucher Tischlerwerkstatt Dr’ Holzbauer zur Frage „Wie kann Bildung gerecht sein?“ Auf dem Podium sitzen die bei diesem Thema unersetzliche Falter-Kolumnistin Melisa Erkurt und der schriftstellernde Kinderpsychiater Paulus Hochgatterer. Woman-Chefredakteurin Euke Frank moderiert, und natürlich gibt es auch Essen (4. September, 19.00). Selbst die Rundgänge durch den wunderschönen Wald haben dieses Jahr einen kulinarischen Schwerpunkt.
Mehr im Falter-Kultursommer 2021