Auftrag
Live-Kritik der Performance „Goodbye Kreisky“ im Gespräch mit Marietta Schwarz
Auftraggeber
Deutschlandfunk Kultur
Projektinfo
In Der Kreisky-Test hat Jonas Nesterval den berüchtigten Test seiner Mutter Gertrud wiederholt, um geeignete Bewohner*innen für die Anlage Goodbye Kreisky auszuwählen. Jonas ging davon aus, dass das Projekt nur ein Traum seiner Mutter war, eine Vision, die aber nie verwirklicht wurde. In Wahrheit war es alles andere als ein Traum, denn im Jahr 1969 entstand im Zuge des Wiener U-Bahn-Baus, mehr als zweihundert Meter unter dem Karlsplatz, eine Stadt unter der Stadt. Das von Gertrud Nesterval realisierte utopische Projekt sollte die Sozialdemokratie der Ära Kreisky/ Nesterval konservieren. Am 1. Mai 1970 bezog eine junge Garde die unterirdische Anlage. Über die Jahre geriet der Zugang über die Parkgarage nahe des Wien Museums langsam in Vergessenheit und wurde bei Bauarbeiten einige Jahre später schließlich einfach zugemauert.
Die aktuellen Bauarbeiten lassen den Bewohner*innen das Wasser nicht nur sprichwörtlich bis zum Halse stehen und läuten das Ende ihrer Isolation ein. In einer groß angelegten Rettungsaktion werden die Weggefährt*innen Gertrud Nestervals verlegt. An einem geheimen Ort, „die Arena“ genannt, findet die Gruppe Unterschlupf – finanziert und bewacht vom Nesterval-Fonds. Die ausgewählten Besucher*innen werden die Überlebenden (auf Distanz) kennenlernen: die Büroleiter*innen, die Versorger*innen, die Ideolog*innen und das Gesundheitsamt (Künstler*innen wurden von Gertrud als nicht systemrelevant erachtet). Wie soll es nun mit ihnen weitergehen? Welche von ihnen (nur Frauen stehen für die Führung der Gruppe zur Wahl) wird ihre Zukunft bestimmen und was ist die „lukrative und vielversprechende“ Idee, die der Nesterval Fonds für die Überlebenden hat?
Das Ensemble von Nesterval besteht aus Performer*innen, Drag-Artists, Amateur- und Profischauspieler*innen, die in unterschiedlichen Formationen die Geschichte der Familie Nesterval erzählen. In einer Mischung aus klassischen Spielmethoden und immersivem Theater kreieren Herr Finnland und sein Team performative Abenteuer, in denen die Teilnehmer*innen zu handlungsleitenden Mitspieler*innen des Stücks werden. Das Dorf, 2018 in Koproduktion mit brut Wien entstanden, wurde für den Nestroy-Spezialpreis 2019 nominiert. Der Kreisky-Test fand während des Covid-19-Lockdowns im Frühjahr 2020 mit großem Erfolg komplett online statt und erhielt den Nestroy in der Kategorie Corona Spezialpreis.
Ab 23:05 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur