Kapitel 1: Zukunftsheld_innen
Eine Recherche von Marie-Christin Rissinger, Claudia Tondl und Juliane Buchroithner,
performt gemeinsam mit Sophie Resch und Martin Thomas Pesl
Lesung im Rahmen von „TENDANCES - Emerging Female Artists and Performance Art“
kuratiert von Claire Blake und Mimie Maggale
Dienstag, 15. September 2015
ab 19:00h
im mo.ë Contemporary, Thelemangasse 4, 1170 Wien
Anmeldung gerne über Facebook
Mit „Zukunftsheld_innen“ schreiben wir das erste Kapitel einer umfassend angelegten performativen Recherche, die das Projekt "Morgen Nie Mehr. Gestern Tot. [Ein Fünfkampf]" zum Ziel hat. Kernthema der je verschiedenen Blickwinkel ist die Auseinandersetzung mit der Verschmelzung von Mensch und Technologie.
Morgen wird der Tag gewesen sein, an dem künstliche Intelligenz die menschliche Intelligenz übertroffen hat. Auf Basis dieser Annahme nähern wir uns der Thematik Schritt für Schritt an.
Das erste Kapitel geschieht über den naiven Blick der average user: Smartphone-Nutzer_innen wurden im Rahmen eines Interviews aufgefordert, sich ihre persönliche Zukunftsgeschichte unter der Prämisse auszumalen, das Smart-Phone sei kein Phone, sondern ein Smart-Implant.
Für „TENDANCES – Emerging Female Artists and Performance Art“ wurden auf Basis der Interviews Erzählungen verfasst. Diese sind einerseits Ergebnis, andererseits auch Ausgangsmateriel für das nächste zu schreibende Kapitel, das u.a. Antworten auf folgende Fragen suchen wird:
Lassen sich außer Minimierung und Maximierung auch andere Qualitäten als Parameter von Optimierung denken? Wen schließt Human Enhancement im Wettrennen um die Zukunft ein, wen aus? Was sind die Konsequenzen der Auseinandersetzung mit Technologie von Morgen für den Umgang mit Technologie von Heute?