• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

DER WEISSHEIT LETZTER SCHLUSS – Nachtkritik aus dem Burgtheater-Kasino

April 13, 2024 Martin Pesl

Zeynep Buyraç, Ernest Allan Hausmann © Marcella Ruiz Cruz

Nach Tschechow ("Sistas!") wirft die Kompanie MamaNoSing nun ihren nicht-weißen Blick auf die Posse "Der Talisman" des beliebten Wiener Volksstückeschreibers Johann Nepomuk Nestroy. Der neue Titel: “Cypressenburg”. Man ging mit breitem Grinsen zu dieser Premiere.

13. April 2024. Na serwas. People of Color appropriieren Nestroy. Am Burgtheater! Und das Schlimmste: Die meisten von ihnen sind Deutsche! Was fällt denen ein? Da können sie ja gleich ins Café Schwarzenberg rübergehen und einen "lecker Káffee" bestellen.

Verpönter Rotschopf

Nach Tschechow ("Sistas!") wirft die Kompanie MamaNoSing nun ihren nicht-weißen Blick auf die Posse "Der Talisman" des beliebten Wiener Volksstückeschreibers Johann Nepomuk Nestroy. Der neue Titel"Cypressenburg" verweist auf eine Frauenfigur: die adelige Schriftstellerin, deren Herz – und das ihrer Angestellten – der Protagonist Titus erobert, indem er seinen verpönten Rotschopf unter diversen Perücken versteckt. Feministisch umgedeutet wird unser misogyner Nepomuk also auch noch! Das Team um Regisseurin Isabelle Redfern begeht haufenweise Fauxpas, freilich bewusst und derart "in yer face", dass man mit breitem Grinsen zu dieser Premiere kommt.

Das Grinsen friert dann erst mal ein, weil es anfangs lange kein Futter bekommt. Dass manch mögliche Pointe untergeht, mag an der ungünstigen Akustik in der Spielstätte Kasino liegen oder daran, dass die Rassismus-Thematik nicht nur offensichtlich den Kern des Stückes bildet, sondern auch diskursiv ausgewalzt wird – sogar die Frechheit, als "Piefke" in Wien Nestroy anzutasten, kommt zur Meta-Sprache.

Weiterlesen …

In Autor Tags Theater, Kritik, Nachtkritik, Burgtheater, Wien, Nestroy
← KULTUR HEUTE – Radiokritik aus dem Volkstheater Wien im DeutschlandfunkWIEDERGELESEN: DER TOD IN VENEDIG – Klassikerrezension in der Buchkultur 213 →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Interview
  • Burgtheater
  • Performance
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl