Auftrag
Kritik der Premiere „Toto oder Vielen Dank für das Leben“ im Gespräch mit Charlotte Oelschlegel
Auftraggeber
Deutschlandfunk Kultur
Projektinfo
Ein bizarrer Roadtrip und eine bitterböse Coming-Of-Age- Geschichte: 1966 wird in einem ostdeutschen Kreissaal ein Baby ohne erkennbares Geschlecht geboren. Die Mutter entscheidet kurzerhand, es handle sich um einen Jungen, tauft ihn Toto und verstirbt. In einem Kinderheim erfährt Toto, was es für ihn bedeutet, zu sein: Die Umgebung begegnet ihm mit Ausgrenzung, Ablehnung und Gewalt. Kurz vor der Wende landet Toto in einem Rotlichtviertel, verliebt sich wieder und wieder in seine Kinderheimliebe Kasimir, wird zur Frau – und stirbt am Ende der Reise, weil Menschen das tun. Danke für das Leben.
Beni Brachtel komponierte eigens für das Burgtheaterensemble und die Aufführung die Musik zum Stück.
Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Charlotte Oelschlegel
Donnerstag, 24. Oktober 2024, 23:05 Uhr