Mit neuer Spielstätte vor Bergpanorama, neuem Stück-Reigen und reichlich Stars eröffnet Gregor Bloéb die erste Runde seiner Intendanz bei den Tiroler Volksschauspielen in Telfs. Was aber haben neun Autor:innen heute über die sieben Todsünden zu erzählen?
21. Juli 2023. Was Telfs alles an Streit rund um seine Tiroler Volksschauspiele in den letzten Jahren erlebt hat, dazu müsste Felix Mitterer mal eine Fernsehsaga schreiben. Hier würde es den Rahmen sprengen.
Relevant ist: dass der Tiroler Schauspieler und ehemalige Hobby-Anti-Woke-Aktivist Gregor Bloéb diese Woche die erste Edition seiner Intendanz eröffnet hat; dass die Volksschauspiele im Sommer 1981 mit dem Einakterzyklus "Die sieben Todsünden" von Franz Kranewitter aus der Taufe gehoben wurden; und dass Bloéb dieses Konzept für 2023 aufgreift, allerdings in Form von Stückaufträgen an verschiedene Autor:innen.
Kitt des Abends: die Band
Der Titel ist schlanker geworden, "7 Todsünden", alles andere fetter. So gibt es eine neue Open-Air-Spielstätte neben der Birkenbergkirche, von der aus man auf ein spektakuläres Gebirgspanorama blickt, und eine beeindruckende Namensliste: Auf der Bühne stehen Marthaler-Mimin Olivia Grigolli und die TV-Lieblinge Gerti Drassl und Gerald Votava, David Schalko gab eine Erzählung zur Bearbeitung frei, etwas Neues schrieben neben dem oben genannten Mitterer etwa der Physiker Johannes Schmidl und der Oscar-nominierte Dokumentarfilmer Hupert Sauper. Oh, und Uli Brée, Drehbuchguru ("Vorstadtweiber") und Sprecher der hiesigen Intendanzfindungskommission. Diese hatte wohl eine Frau erstgereiht, doch der Telfer Bürgermeister entschied sich dennoch für Gregor Bloéb.
Ein bisschen Gossip durfte jetzt doch sein, welche Sünde ist das: Hochmut? Neid? Die Produktion in der Regie des Intendanten kommt jedenfalls als große audiovisuelle Völlerei daher. Ein Rundpodium mit Drehscheibe ist umgeben von einem meterhohen roten Gerüst, das die vierköpfige, als Kitt des Abends essenzielle Band trägt. Die Leuchtlettern des Titels und ein sexy Tanzensemble erzählen von Anfang an: Hier ist Show!