CASCADE – ImPulsTanz, Wien – Meg Stuart und ihre Gruppe Damaged Goods vertreiben die Zeit aus weichen Bühnengefilden
Wien, 17. Juli 2021. Für ein Stück gegen die Zeit lässt Meg Stuart ganz schon viel davon zu. Am Beginn ihrer neuen Arbeit ist von den sich überschlagenden, unaufhaltsamen Ereignissen, die der Titel "CASCADE" suggeriert, gar nichts zu spüren, im Gegenteil. Nach und nach schlüpfen die sieben Performer:innen zu einem nervös machenden Klangteppich aus den Ritzen des Raumes, den ihnen der französische Theatermacher Philippe Quesne hingezaubert hat. Im nebelverhangenen Steinbruch – er könnte sich auf einem der Planeten aus dem "kleinen Prinzen" befinden – tasten sie sich voran, experimentieren mit dem, was sie vorfinden.
Leichtes Geröll
Und das ist so einiges: Rechts steht eine Skater-Rampe, an der man hochlaufen, runterrutschen, die Schwerkraft herausfordern kann. Es gibt dicke Stricke für Kletterübungen, zwei große Felsen entpuppen sich als mit Luft gefüllt, auch die Geröllteile in über der Bühne hängenden Netzen sind in Wahrheit ganz leicht. Bis die Erste einen etwas heftigeren Sprung wagt, dauert es. Danach kommt in die bunte Zweckgemeinde, die bisweilen wirkt wie fremdelnde Kinder, die sich am Spielplatz eh gerne mit sich alleine beschäftigen, allmählich etwas Leben.
Aino Laberenz hat die Kostüme entworfen und etwas Erstaunliches geschafft: Obwohl kein Kleidungsstück dem anderen ähnelt (manche sind vor allem zweckmäßig, Davis Freeman trägt ein kurzärmeliges Hemd mit Billardkugeln drauf), könnten doch alle demselben Comicstrip eines Achtzigerjahre-Teenagers entsprungen sein. Der Komponist Brendan Dougherty und sein Musikerkollege Philipp Danzeisen sorgen für musikalische Tempowechsel, und sogar Texte (teils von Forced Entertainments Tim Etchells, teils vom Ensemble verfasst) sind vereinzelt zu hören. Bei alledem geht es mehr oder weniger offensichtlich darum, "dem Zeitpfeil zu widerstehen", wie der Ankündigungstext sagt.