Ein Audiowalk von Theaternyx führt ins Jahr 2050
Ein Sprung, und schon sind wir im Jahr 2050. Mit der richtigen Suggestion im Ohr und einer Prise Fantasie ist das ganz einfach möglich. Die Gruppe Theaternyx, federführend Claudia Seigmann, Markus Zett und Claudia Tondl, hat sich für Linz eine nähere Zukunft ausgedacht. Als Tonspur überlagert sie die gegenwärtige Stadt. Es ist ein bisschen wie diese Büchlein vom alten Rom oder Pompeji, in denen Touristen Rekonstruktionen der damaligen Gebäude auf Transparentpapier über Fotos der heutigen Ruinen legen können. Nur umgekehrt.
Das Publikum von „Über.morgen Linz“erhält am zentralen OK-Platz gegen einen Lichtbildausweis Kopfhörer und wird dann von einer freundlichen Frauenstimme durch die Stadt geleitet. Der Weg ist exakt beschrieben, nichts kann schiefgehen, man darf sich 80 Minuten lang wahrlich ferngesteuert fühlen. Musik versetzt in die richtige Stimmung. „Zeitzeugenberichte“ aus den Kopfhörern geben ein Bild dessen, was zwischen 2019 und 2050 alles passiert ist. Zusammengefasst: erst klimatisch und politisch Katastrophales, dann ein kollektives Zusammenreißen.
Mehr im Falter 22/19