Mit einem Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen ließen Expertinnen und Experten im Rathaus 100 Jahre Rotes Wien hochleben
Zu Beginn und am Ende der Runden dachte man immer, der Krieg sei ausgebrochen. Die Glühbirnen an allen 40 Tischen im Großen Festsaal des Wiener Rathauses blinkten in panischer Blaulichtmanier, begleitet von einem Alarmsignal. Auf die Einhaltung des Zeitplans für die Dialoge beim „Schwarzmarkt für nützliches Wissen und Nicht-Wissen“ wurde penibel geachtet. Das Format fand weltweit zum 20. Mal statt, die Mobile Akademie Berlin (Hannah Hurtzig und Marian Kaiser) veranstaltete es zum Thema „Das Rote Wien“ aus Anlass von dessen 100-jährigem Jubiläum.
Für einen bis fünf Euro konnten sich Interessierte an vier Schaltern eine halbe Stunde mit einer Expertin oder einem Experten erwerben. Promis wie Bürgermeister Ludwig und die Köchin und EU-Parlamentarierin Sarah Wiener waren sofort verkauft, die über 100 anderen, weniger bekannten Persönlichkeiten wurden Interessierten von eloquenten Hosts und Hostessen schmackhaft gemacht. Durch die Gänge des Rathauses hallte fast pausenlos die Stimme der Schauspielerin Michaela Schausberger. Mit gleich zwei strengen Brillen kostümiert kündigte sie im Stil einer Flughafenansage an, wenn eine Runde ausverkauft war oder dass „Klient Valentin Hasler! Klient Valentin Hasler!“ sich dringend zu seinem vereinbarten Gespräch einzufinden habe. Von Tribünen rund um die Tische konnten diejenigen, die den direkten Kontakt scheuten oder kein eigenes Gespräch ergattern konnten, ausgewählten Dialogen per Kopfhörer lauschen.
Mehr im Falter 40/19