FAQ Bregenzerwald beantwortet existenzielle Fragen auf verschiedenste Art – vor allem kulinarisch
FAQ – Frequently Asked Questions. Was als Rubrik auf Webseiten unnötigen Support-Anrufen vorbeugen soll, wird im Bregenzerwald wörtlich genommen und lockt ein genießerisches Publikum an. Häufig gestellte Fragen unserer Gegenwart bilden den Rahmen für eine Art viertägigen Kongress mit Diskussionen, Vorträgen, Lesungen, Performance, Workshops, Wanderungen, Wein und Essen. Sie lauten: „Hast du Zeit?“ „Brauch ich das?“ und „Wie war ich?“ Drei Fragen, die auf den ersten Blick alles abdecken, was heute so auf dem Tablett aufgeklärter westlicher Menschen liegt.
Das FAQ Bregenzerwald findet dieses Jahr zum zweiten Mal in und um das Dorf Bezau mit etwa 2000 Einwohnern statt. Organisiert wird es von der Agentur Friendship.is, die schon seit einigen Jahren mit kulinarischen Events unter dem Titel „Feldküche“ auf sich aufmerksam macht und im ehemaligen Café Griensteidl gerade das neue Lokal Rien eröffnet hat. Dass die Fülle an Veranstaltungen verwirrend ist, gestehen die Organisatoren gleich mit dem ersten Programmpunkt ein: „What the FAQ?“ heißt am 7. September eine Art Einleitung in dieses verlängerte Wochenende. Bevor die Vorarlberger Musiker Philipp Lingg und George Nussbaumer (Platz 10 beim Song Contest 1996) ein Konzert geben, wird aus dem Werk des Sozialreformers Franz Michael Felder gelesen. Außerdem sprechen die Filmregisseurinnen Marie Kreutzer und Doris Dörrie über ihre Arbeit. Kreutzer hat mit „Was hat uns bloß so ruiniert“ 2016 ein zeitgeistiges Porträt der urbanen Bobo-Gesellschaft ins Kino gebracht, mit einer durchaus frequently asked question im Titel.
Mehr im Falter 35/17