Werbung Liebe Zuckerwatte – Mario Wurmitzers Stück als große Kinobühnenschau beim Thalhof-Festival
Reichenau, 10. August 2017. "Konzentrieren wir uns bitte auf mich, wo ich doch wichtig bin." Sätze wie dieser, die wir nur zu gerne aussprechen würden: Mario Wurmitzer, Jahrgang 1992, sammelt sie und bestückt mit ihnen heiter hysterische Theaterstücke. Anna Maria Krassnigg schenkt dem österreichischen Autor nun erstmals die Uraufführung eines seiner Texte, "Werbung Liebe Zuckerwatte". Der Aufwand, mit dem sie das tut, ist beachtlich. An einem Stadttheater wäre so ein neues Dialogstück wohl als leidlich inszenierte Skizze uraufgeführt worden. Nicht so bei Krassnigg, die zusammen mit Christian Mair unter dem Label Salon5 seit 2015 das Festival am Thalhof in Reichenau/Rax bestreitet.
Sie wendet auf den Text das von ihr schon öfter erprobte Konzept der "Kinobühnenschau" an, und für beides, Konzept wie Text, erweist sich die Allianz als überaus fruchtbar. Das Stück wirkt wie dafür geschrieben, denn es wechselt zwischen zwei Zeitebenen. So kann die Vergangenheit als Film in fast kitschig satten Farben stattfinden, den die beteiligten Personen in der Gegenwart live ansehen und reflektieren.
Terror im Vergnügungspark
Der echte, strahlend schön ins Bild gesetzte Wiener Prater vom "Damals" der Leinwand spiegelt sich im "Heute" der Bühne durch vier höhenverstellbare Drehstühle innerhalb einer comichaft degenerierten Schießbude. Hier hat das Ensemble von Anfang an Platz genommen, dreht sich abwechselnd zur Leinwand, zum Publikum, zueinander. Im Film sieht man, wie der junge Franz seine Freundin Marie nach fröhlichen Vergnügungspark-Aktivitäten in einen Privatwaggon des Riesenrades einlädt (das geht wirklich, kostet 349 Euro). Hier droht jedoch so etwas wie ein diffuser Anschlag, denn eine "Stimme des Terrors" erklingt mit warnenden Durchsagen, während die "Stimme des Rechts" beschwichtigt. Mangels Heldenhaftigkeit auf Franzens Seite distanziert sich Marie von ihm. Den Verlobungsring, den er für sie zückt, wirft sie nach vermeintlichen Terroristen.