Die Wiener Festwochen zeigen Jan Fabres 24-Stunden-Stück „Mount Olympus“ – eine Theaterorgie zwischen Traum und Toga-Porno
Die meisten sehen aus wie normale Theatergänger. Dabei könnte man annehmen, dass eine 24-Stunden-Performance eher einer Pyjamaparty als einem herkömmlichen Dramenabend gleicht.
„Mount Olympus. To Glorify the Cult of Tragedy“ bringt 24 Stunden lang quasi ohne Pause 28 zu allem fähige und bereite Performer auf die Bühne. Bei den Festwochen geht das Opus maximum des legendären belgischen Künstlers Jan Fabre in der MQ-Halle E exakt von Samstag 19.50 bis Sonntag 19.50 Uhr. Es reflektiert die Tragödien des antiken Griechenlands, Sex und Gewalt, aber auch Schlaf und Schlaflosigkeit.
Manche Zuschauer schlummern auch vor Ort ein, werden aber immer wieder geweckt, denn ab der dritten Stunde herrscht ein stetiges Kommen und Gehen.
Mehr im Falter 21/16