Margarete Affenzeller, Der Standard, 16. Oktober 2015:
Wien - Rufzeichen können beim Anpfiff nicht schaden. Deshalb passt Silke Grabingers Tanzstück Booom!!! perfekt als Auftakt des diesjährigen Stella-Festivals. Der gleichnamige Darstellende-Kunst-Preis für herausragendes Kinder- und Jugendtheater der Assitej Austria wird heuer wieder in Wien verliehen. Die Aufführungen der nominierten Produktionen sind ab Montag an verschiedenen Theatern zu sehen mit Preisfinale am 23. Oktober.
Die Linzer Produktion Booom!!! (ab 14 Jahren), in Wien nun zu Gast im Werk X, befasst sich mit der Ästhetik populärer Gewalt, konkret mit Wrestling-Matches und den Bedingungen, Motiven und Schauwerten des Wettkampfs.
In fünf Kategorien sind insgesamt 17 Personen, Produktionen oder Gruppen nominiert. Im Bereich für jugendliches Publikum neben Booom!!! noch Der Herr der Ring-Parabel vom Kopfinderwand /Turbotheater aus Villach (ab 14), Ein Sommernachtstraum von Imp:Art in Wien (ab zwölf) und Boys Awakening vom Theater Foxfire / Dschungel Wien (ab 13 Jahren).
Zwei Produktionen aus Graz – Der kleine hässliche Vogel von Follow the Rabbit (ab sechs Jahren) und Rosenrot und Schneeweißchen vom Mezzanin Theater (ab zehn Jahren) – sowie zwei aus Wien – Die Wetterküche von Lottaleben (ab sieben) und Das ist ja ein Ding von makemake (ab acht Jahren) – sind in der Sparte Kindertheater nominiert.
Robert Lepenek (für Die besseren Wälder), Hannes Dufek für Vom kleinen Maulwurf und die Piloten für Der Zauberlehrling konkurrieren um den Preis für die beste Musik. Im Ausstattungsbereich tun dies Bernhard Bauer, Martin Steininger sowie Christian Schlechter und Nanna Neudeck. Als beste Schauspieler haben Nadja Brachvogel, Dinah Pannos und Richard Schmetterer Preischancen.
122 Produktionen hat die nationale Jury, Constance Cauers, Martin Thomas Pesl und Miriam Schreinzer, österreichweit begutachtet, davon erzählen sie bei einem Dialog im Vestibül des Burgtheaters (21. 10., 12 Uhr). Tags darauf berichtet die internationale Jury im Renaissancetheater über ihr Tun (22. 10., 13 Uhr).