Auftraggeber
FAQ Bregenzerwald
Projektinfo
Was tun gegen die tief verwurzelte Abwertung von Frauen in unserer Sprache, Geschichte und Gesellschaft? Was bedeutet es, Feministin zu sein? Über Fragen wie diese denkt die Autorin Priya Basil, aufgewachsen zwischen Mutter und Großmutter auf verschiedenen Kontinenten, in ihrem aktuellsten Buch nach. Sie erzählt aus ihrem eigenen Leben und verwebt es gekonnt es mit philosophischen und soziologischen Gedanken.
Gastfreundschaft und Feminismus: Das sind die Lieblingsthemen der in London geborenen, in Kenia aufgewachsenen und heute in Berlin lebenden Tochter indischstämmiger Eltern, die ganz und gar nicht feministisch aufwuchs, wie sie selbst sagt. Warum Gastgeben auch nervig sein kann, schreibt sie in ihrem Essay „Gastfreundschaft“, und in ihrem aktuellen Buch „Im Wir und Jetzt: Feministin werden“ zeigt die Autorin auf brillante Weise Widersprüche im feministischen Denken auf.
In Nicht-Corona-Jahren trifft man den Journalisten, Autor, Übersetzer, Lektor und Sprecher gut 258 Tage im Jahr im Theater an. Er ist Kenner der Kultur- und Kreativwirtschaft und schreibt darüber sehr pointiert unter anderem für nachtkritik.de, den Falter, die Wiener Zeitung, das Magazin Buchkultur, unterhält einen Kultur-Blog und wechselt – wir müssen Luft holen – beim FAQ endlich aus dem Publikum auf die Bühne!
Freitag, 3. September, 11 bis 12:30 Uhr, Gesers Stadel, Andelsbuch. Tickets hier.