Entdeckung aus dem Norwegen der Zwischenkriegszeit: Eine höhere Tochter probt den sozialen Abstieg.
Der Originaltitel – er bedeutet wörtlich übersetzt: „Wir nehmen den Kücheneingang“ – gilt in Norwegen als geflügeltes Wort, obwohl die Autorin in Vergessenheit geraten ist. Übersetzerin Gabriele Haefs hat den Roman von Sigrid Boo aus dem Jahr 1930 entdeckt und der deutschsprachigen Welt erstmals zugänglich gemacht. Der deutsche Titel fasst die Handlung sehr gut zusammen: Als „Dienstmädchen für ein Jahr“ heuert die 20-jährige Direktorstochter Helga an, aus purem Trotz. Als ihr Verehrer (nichts Ernstes, wenn es nach Helga geht) ihr vorwirft, zu keiner richtigen Arbeit fähig zu sein, geht sie die Wette ein: inkognito ein Jahr lang als Hausangestellte über die Runden zu kommen.
Weiterlesen in der Buchkultur 218