Das Wiener Kosmos Theater feiert sein 20-jähriges Bestehen. Das Festprogramm steigt im Netz – und einmal sogar analog
Einen Vorteil hat Corona für das Jubiläum des Kosmos Theaters: Der Geburtstag kann am 15. Mai begangen werden, exakt 20 Jahre nach der Eröffnung des Hauses in Neubau unter dem Namen „kosmos.frauenraum“. Unter normalen Umständen hätte sie die große Party später angesetzt, um nicht mit der Eröffnung der Wiener Festwochen konkurrieren zu müssen, verrät die künstlerische Leiterin Veronika Steinböck.
Der geistige Teil der Kosmos-eigenen Festwoche, bestehend aus Keynotes und Performances internationaler Feministinnen und Feministen, soll nun über den Herbst verteilt stattfinden. Doch schon jetzt gibt es, großteils im Netz, Feiermaterial. Täglich wird auf dem Blog der Kosmos-Webseite ein neues Foto aus dem Archiv oder ein Glückwunsch veröffentlicht. Ab 11. Mai präsentiert das Theater zudem ein reichhaltiges Programm nach dem Motto „Stay with the Trouble!“. Diese leichte Abwandlung eines Buchtitels der Top-Feministin Donna Haraway passt rein zufällig auch auf das Ausharren in Krisenzeiten.
Der Wochenbeginn folgt noch geradezu konventionell dem aktuellen Corona-Trend des Theaterstreams. Zu sehen ist eine Aufzeichnung der augenzwinkernden Inszenierung von Elfriede Jelineks „Das Werk“ – die Autorin hatte zur Eröffnung des Frauenraums 2000 eine Rede gehalten. In einem Live-Chat während des Streams stellen sich Regisseurin Claudia Bossard und das Produktionsteam den Fragen des Publikums. Am Dienstag trifft sich der von Veronika Steinböck ins Leben gerufene „Autorinnen*Stammtisch“ zu einem öffentlichen Online-Bier und diskutiert Mindeststandards für ein besseres (sprich: geschlechtergerechteres) Theater.
Mehr im Falter 19/20