Auftrag
Moderation der Podiumsdiskussion
Auftraggeberin
Projektinfo
Seit 15 Jahren zählt apap – advancing performing arts project im Bereich der darstellenden Künste zu den wichtigsten europäischen Netzwerken. Im Zentrum der inhaltlichen Aktivitäten steht die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen den assoziierten Künstlern und den teilnehmenden Institutionen. Diese umfasst im Besonderen das (Ko-)Produzieren und Präsentieren von Stücken bei den Partnern und verschafft den Künstlern eine transnationale Verbreitung und Sichtbarkeit bei einem größeren Publikum. Aber welche Vorteile bringt den Künstlern eine Kooperation in einem Netzwerk tatsächlich? Inwieweit schränken kulturpolitische Vorgaben und zentral verordnete Maßnahmen den kreativen Prozess ein? Was macht die EU-Förderung für Kooperationen so attraktiv? Oder anders gefragt: Wie viele Netzwerke braucht die Kunst? Die Podiumsdiskussion Passion and Politics beleuchtet diese Thematik von verschiedenen Seiten und lädt apap-Künstler und apap-Organisatoren zum Gespräch ein. Im Rahmen der Veranstaltung wird die neue Publikation Start It Up! des Creative Europe Desk Austria präsentiert.
Der Wiener Journalist Martin Pesl diskutiert mit: Bertie Ambach (General Manager apap), Edyta Kozak (C/U Foundation Warschau), Maria Jerez (Künstlerin, Spanien), Ivana Müller (Künstlerin, Frankreich) und Ludger Orlok (Tanzfabrik, Berlin).
Eine Veranstaltung von Creative Europe Desk Austria, Kulturabteilung des Landes Salzburg und SZENE Salzburg