• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

RANG 1 – DAS THEATERMAGAZIN – Vorschau auf den Theatersommer Haag auf Deutschlandfunk Kultur

June 21, 2025 Martin Pesl

Leander Haußmann © Martin Thomas Pesl

Um nach Haag zu kommen, fährt man von Wien aus etwa eineinhalb Stunden mit der Bahn gen Westen. Dann ist man aber immer noch im Bundesland Niederösterreich.

Christian Dolezal: Die Stadt Haag trägt deshalb den Titel Stadt, weil sie eine Gerichtsbarkeit hat und sich deshalb so nennen darf, in Wirklichkeit ist es ein Dorf. Und es sind eigentlich viel größere Dörfer und kleine Städtlein in der Umgebung, aber Haag ist so eine kleine Theateroase und vielleicht ein bisschen ein Ort der Poesie geworden.

Sagt Schauspieler Christian Dolezal, seit 2016 Intendant des Theatersommers Haag. Für sein Festival hat Dolezal dieses Jahr einen großen Namen als Regisseur gewonnen: Leander Haußmann, 66. Der ehemalige Intendant des Bochumer Schauspielhauses und Schöpfer erfolgreicher Kinofilme wie „Herr Lehmann“ und „Sonnenallee“ hat unter Claus Peymann oft am Berliner Ensemble und danach im Hamburger Thalia Theater inszeniert. Und jetzt: Sommertheater am Dorf.

Leander Haußmann: Es ist eine außerordentliche Situation, die uns irgendwie so als, als Truppe oder als Ensemble zusammenschweißt, und ick komme aus dieser Ensemble-Tradition, also ich komm nicht so sehr aus der: Schauspieler an die Rampe und zehn Leute hinten, die dann den Chor bilden.

Molières „Eingebildeten Kranken“ hat Haußmann schon in einer eigenen Fassung inszeniert. Neu ist der bestimmte Artikel: „Die“ eingebildete Kranke spielt Ursula Strauss.

Ursula Strauss: Dass eine Frau sich das Recht herausnimmt, alle anderen herumzukommandieren und sich aus diesem Leben so rauszuziehen und mal selber dieser jammernde, der schwache Teil zu sein und um Hilfe zu ... nicht bitten, bitten tut sie ja nicht, sondern Hilfe einzufordern, das finde ich sehr spannend.

Haußmann: Im Leben jammern ja die Männer mehr, die Schmerzgrenze, die sie haben, ist geringer. Ich fand immer, dass irgendwie eine Frau als Hypochonder nochmal was ganz Besonderes ist. Also ne jammernde Frau kennen wir so nicht.

Weiterhören:

Rang 1 – Das Theatermagazin
Moderation: Janis El-Bira
Samstag, 21. Juni 2025, 14:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

In Autor, Sprecher Tags Theater, Sommer, Rang 1, Deutschlandfunk Kultur, Niederösterreich

RANG 1 – DAS THEATERMAGAZIN – Probenbericht aus dem Theater Drachengasse bei Deutschlandfunk Kultur

September 16, 2022 Martin Pesl

Martin Hemmer, Dolores Winkler © Barbara Pálffy

Auftrag

Erstellen eines Beitrags für „Rang 1 – Das Theatermagazin“

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Assistent: Ich bin der Vertreter aller Chefinnen des Mittleren Managements. Seit über fünf Jahren. Ich bin quasi selber der Chef. Äh, meine job description lautet Kortfolpor... Port...  hehe, Port-folio-Ko-ordinator.

Chief-Happiness-Managerin: Port-folio-Koordinator?

Assistent: Ich habe keine Ahnung, was „Portfolio-Koordinator“ genau bedeuten soll.  

 

„Middle Management of Happiness“ heißt ein neues Stück im Wiener Theater Drachengasse.

Der Text beruht auf „Bullshit-Jobs“, einem Buch des Kulturanthropologen David Graeber. Als die Studie 2018 erschien, inspirierte sie die Regisseurin Katrin Hammerl sofort zu ihrem ersten selbst geschriebenen Stück.

“Dann habe ich auch recherchiert: die Online-Kommentare vom Standard zu dem Thema und zu dem Buch, persönliche Gespräche geführt mit einzelnen Personen, wo ich wusste, das geht in die Richtung. Das begann ja alles schon 2018, und ich habe zuerst einmal diese ganzen Zitate extrahiert und dann begonnen, eben über Figuren nachzudenken.”

Weiter geht es bei Rang 1 mit André Mumot am 17. September nach 14:05 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur und hier:

In Autor, Sprecher Tags Theater, Bericht, Rang 1, Arbeit, Interview

RANG 1 – DAS THEATERMAGAZIN – Bericht vom Sommerfestival auf Kampnagel bei Deutschlandfunk Kultur

August 13, 2022 Martin Pesl

© Martin Thomas Pesl

Auftrag

Erstellen eines Beitrags für „Rang 1 – Das Theatermagazin“

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Ein früher Abend in Hamburg, und die Welt ist in Ordnung.

Auf Kampnagel strahlt die Sonne, aber nicht mehr mit so unerträglicher Hitze wie tagsüber.

Die Stimmung ist gut, die Menschen trinken Bier am Vorplatz, lachen und harren der gleich zwei internationalen Premieren und zahlreichen anderen Aufführungen.

Einige haben sich flamboyant in der Festivalfarbe gekleidet: rosa!

Heute sind Corona, Krieg und Klima mal vergessen, vergessen auch das Damoklesschwert Publikumsschwund, heute ist einfach Sommer. Sommerfestival. Kampnagel-Sommerfestival. Das zehnte unter der künstlerischen Leitung von András Siebold.

Kaum betritt man das Foyer, von dem aus es zu den schier endlosen verschiedenen Veranstaltungssälen geht, regiert neben Glitzer und Glamour auch Ordnung und Vernunft. Die eine Company hat durch den Ansager ausrichten lassen, sie wünsche sich vom Publikum, dass es mit Masken im Saal sitze, die andere schickt eine Triggerwarnung: Man werde Blut zu sehen kriegen und Nadeln, die durch die Haut gehen – aber, beruhigt die junge Frau vom Publikumsdienst, nicht die ganze Zeit, nur an einzelnen Stellen der Aufführung. Wenn hier später im Festival Florentina Holzinger mit ihrer „Divine Comedy“ auftritt, wird diese Ansage deutlich länger ausfallen.

Weiter geht es bei Rang 1 mit André Mumot am 13. August nach 14:05 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur und hier:

In Autor Tags Theater, Bericht, Hamburg, Festival, Sommer, Performance, Rang 1

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Interview
  • Burgtheater
  • Performance
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl