• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

IN MIR REGT SICH KEIN MUSKEL – Nachtkritik aus dem Theater in der Josefstadt

February 6, 2014 Martin Pesl
Elisabeth Trissenaar, knapp 70, und Helmuth Lohner, 80, spielen Heiner Müllers Ex-Hassliebenden.© Monika Rittershaus

Elisabeth Trissenaar, knapp 70, und Helmuth Lohner, 80, spielen Heiner Müllers Ex-Hassliebenden.
© Monika Rittershaus

Wien, 6. Februar 2014. Der Tod einer Hure ist erfolgt, das letzte Wort gefallen, Zeit für den klarsten Regieakzent dieser Aufführung: Valmont und die Merteuil bewegen sich kantig auf ihre symmetrisch angeordneten Designertotenbetten zu, trinken imaginäres Gift, spucken Blut und sind dahin.

So lässt Hans Neuenfels keine Zweifel an seiner Deutung von Heiner Müllers "Quartett": Alles bis dahin Gesehene war reines Spiel. Die gefährlichen Liebschaften "nach Laclos", wie es bei Müller lakonisch heißt, fanden nur als Wortgefecht zweier Menschen statt, die einst eine sexuelle Beziehung miteinander hatten. Niemand wurde entehrt oder entjungfert. Um sich und einander zu vernichten, müssen die beiden schon ganz unsexy Hand an sich legen; denn so fies und erotisch, wie sie es sich in den Rollenspielen erträumen, funktioniert es schon lange nicht mehr. Tod zweier Spieler. Der Selbstmord als Krone der Masturbation, wie die Marquise es gerade eben noch formuliert hat.

Weiterlesen...

In Autor Tags Kritik, Theater, Josefstadt

IRSTYRIA.COM – Webseite

January 31, 2014 Martin Pesl
© IR STYRIA

© IR STYRIA

Auftraggeberin

cardamom – Agentur zur Förderung des guten Geschmacks

Auftrag

Texten für die neue Homepage der IR Styria

Beispieltext

Als erfolgreiches Unternehmen in die Welt hinaus zu gehen ist ein traumhafter Gedanke. Dass das steirischen Unternehmen gelingt und diese dennoch am Standort Steiermark verankert bleiben, ist ein wichtiges Anliegen der IR Styria.

Wir unterstützen Sie bei Ihren Vorhaben gemeinsam mit unseren NetzwerkpartnerInnen, etwa dem Internationalisierungscenter Steiermark (ICS). Hat ein Unternehmen Interesse an bestimmten Märkten, stellen wir Kontakt zu steirischen Firmen her, die dort bereits aktiv sind. Durch diese Partnernetzwerke haben wir unsere Fühler mittlerweile in alle europäische Länder ausgestreckt. 

Fühlern Sie mit – frisch, saftig, weltweit. (irstyria.com)

Weitere Informationen…

In Autor Tags Webseite

LITERATURPASSAGE – Lesung zur Eröffnung der Literaturpassage im MuseumsQuartier in Wien

November 9, 2013 Martin Pesl
© textfeldsuedost.com

© textfeldsuedost.com

Auftraggeber

MuseumsQuartier

Auftrag

Rezitation eines Textes von Sebastian Fust

Projektinfo

Der Eingang Mariahilfer Straße wurde als mittlerweile sechster Durchgang im MQ-Areal zu einer permanenten Themenpassage umgestaltet. Der neu gestaltete Eingang wird mit literarischen Auseinandersetzungen bespielt und präsentiert zeitgenössische Literaten aus Österreich, dem Donauraum und der Schwarzmeerregion. Das „Lesezimmer der Stadt“ wird damit ein Gehen und Lesen in der Stadt sowie ein Gehen und Lesen „der“ Stadt ermöglichen. Zeitgenössische Autorinnen und Autoren setzen sich mit Wien als urbanem Raum auseinander. Die Texte, die dabei entstehen, werden wiederum in der Stadt, im öffentlichen Raum ausgestellt und eröffnen somit neue, andere Zugänge – abseits von herkömmlichen, traditionell überlieferten Wien-Bildern und -Klischees. Die verschiedenen Texte werden in der Passage in zwei Vitrinen und in Form einer großen Wandzeitung präsentiert. Daneben werden sie als gedruckte Anthologie im Heft-Automaten um 2 Euro angeboten. Alle drei Monate wechseln die Beiträge.

Kuratiert wird die Literaturpassage von „textfeld südost“ in Kooperation mit der Edition Atelier in enger Zusammenarbeit mit dem Writer-in-Residence-Programm des quartier21/MQ, das in Kooperation mit dem Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten organisiert wird.

Weitere Informationen…

Media

Impressionen der Eröffnungslesung

View fullsize image-3.jpg
View fullsize image-5.jpg
View fullsize image.jpg
View fullsize image-1.jpg
View fullsize image-2.jpg
View fullsize image-4.jpg
In Sprecher Tags Literatur, Rezitation

WORTE GEGEN FORELLEN – Filmkritik zu "Der Glanz des Tages"

September 19, 2013 Martin Pesl
Theater als Verwandlungszauber. Philipp Hochmair © Vento Film Productions

Theater als Verwandlungszauber. Philipp 
Hochmair © Vento Film Productions

September 2013. "Ah, ein Theaterspieler", sagt der ältere Herr zu seinem Neffen, den er gerade erst kennen gelernt hat und in dessen Leben er eintreten möchte. Walter, der noch nie im Theater war, geschweige denn im deutschen – arbeitete er doch als Zirkusartist in Italien –, trifft ausgerechnet auf die Vollblutrampensau, den Figurenpsychologieverweigerer und Textedekonstrukteur Philipp Hochmair. Theaterkenner wissen, wer das ist: Der gebürtige Wiener prägte in Nicolas Stemanns Burg-Jahren dessen Jelinek-Inszenierungen und wechselte 2009 ans Thalia Theater Hamburg.

In "Der Glanz des Tages", dem jetzt in Deutschland anlaufenden neuen Film von Tizza Covi und Rainer Frimmel, spielt Philipp Hochmair: Philipp Hochmair. Eine Doku kann man diesen Film nicht nennen – obwohl er durchaus so aussieht: In langen Einstellungen begleitet die Kamera den Schauspieler in seine echte Garderobe, auf die Bühne, in seine eigene Wohnung, wo er komplexe Texte memoriert. Eingangs sehen wir ihn mit Glatze und Kostüm des Woyzeck-Hauptmanns im Fotoautomaten. Würde man etwas über diesen Mann erfahren oder ganz allgemein in den Mikrokosmos eines deutschsprachigen A-Liga-Bühnenmimen schielen wollen, man könnte meinen, dies hier ganz gut tun zu können.

Weiterlesen...

In Autor Tags Film, Kritik, Rezension
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Interview
  • Burgtheater
  • Performance
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl