• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

NEUE BÜCHER: KONGOTOPIA – Buchrezension im Falter 38/23

September 20, 2023 Martin Pesl

Der Rechtsanwalt und Ex-Theaterintendant Christoph Nix ließ sich von Erlebnissen in Afrika zu einer kriminalistisch angehauchten Romantrilogie inspirieren. Deren Abschluss „Kongotopia“ beginnt im Burundi der Gegenwart, Corona kündigt sich gerade an. Nonnen werden bestialisch ermordet, ein Getreuer des Staatspräsidenten erliegt einem Anschlag. Dass alles irgendwie mit der globalen Gier nach Seltenen Erden zu tun haben könnte, eruiert ein Zufallsdetektivteam unter Mitwirkung des deutschen Botschafters und einer lokalen Ordensschwester.

Weiterlesen im Falter 38/23

In Autor Tags Rezension, Falter, Literatur, Kongo

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Volkstheater Wien

September 14, 2023 Martin Pesl

© Marcel Urlaub

Auftrag

Live-Kritik der Premiere „Du musst dich entscheiden!“ im Gespräch mit Britta Bürger

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Hinweis: Das Publikum kann per Smartphone an der Gameshow teilnehmen. Bitte bringen Sie ihr Smartphone mit zur Vorstellung.

Eins, zwei oder drei. Kay Voges‘ Inszenierung präsentiert die großen philosophischen Streitfragen der Zeit von Adorno bis Spivak als ebenso charmant-schrille wie unterhaltsame Satire auf die großen Samstagabend-TV-Unterhaltungsshows – inklusive musikalischer Showacts, Kamerakind und voller skurriler Charaktere und Referenzen auf die jüngere Geschichte der Populärkultur. Mit Musik und vielen schrägen Figuren!

Heute geht’s um Dich, denn bei dieser TV-Show zur Primetime stimmt das Publikum ab über die wichtigsten Fragen der Epoche! Moral, Politik, Religion. Aber Obacht: Unentschieden war gestern, nur wer sich festlegt, gewinnt. Aber sind die Kandidaten und Kandidatinnen auch mehrheitsfähig? Spüren sie das Publikum? Und entscheiden sie schnell genug? Zögern und Zaudern, Ambivalenzen und Kompromisse – das ist für Wappler und Schattenparker. Denn bei DU MUSST DICH ENTSCHEIDEN! siegt das geschärfte Bewusstsein: Ob du stehst, wo die Mehrheit steht, siehst du, wenn das Licht angeht!

Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Britta Bürger
Freitag, 15. September 2023, 23:05 Uhr
Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Kritik, Theater, Volkstheater, Wien, Deutschlandfunk Kultur

NEWSOFFSTYRIA – Uraufführungsfestival

September 12, 2023 Martin Pesl

„SAGDOCHMALLUCA“ von Lena Gorelik © Clemens Nestroy

Auftrag

Auswahl der fünf Uraufführungen für das Festival mit Peter Faßhuber und Felizitas Stilleke, Besprechung der Arbeiten im Format „Auf einen Kaffee mit …“

Auftraggeber

Theaterland Steiermark

Projektinfo

Liebes Publikum,

herzlich willkommen zur Grazer Premierenwoche der Freien Theater, bei der wir wieder innovative Tendenzen der darstellenden Künste erforschen. newsOFFstyria ist einzigartig in Österreich und unterstreicht einmalmehr die Lebendigkeit und Experimentierfreude der freien steirischen Theaterszene.
Alle ausgewählten Stücke wurden in Kooperation mit theaterland steiermark produziert und erfahren bei diesem Festival ihre Premiere. Die Programmauswahl – in der Steiermark etablierte Gruppen mussten sich bis 30. November 2022 mit einem Konzept bewerben - erfolgte durch eine dreiköpfige Jury: Felizitas Stilleke, freie Dramaturgin und Kuratorin aus Berlin, Martin Pesl, Kulturjournalist Der Falter aus Wien und Peter Faßhuber, Künstlerischer Leiter von theaterland steiermark.

Als Gäste heißen wir zum Abschluss des Festivals die argentinisch-spanische Tänzerin und Choreografin Rocio Marano Miguez mit ihrem Projekt „Matria – Motherland“ im Kristallwerk willkommen.

Freuen wir uns gemeinsam auf ein spannendes newsOFFstyria. Es gibt viel zu entdecken!

Peter Faßhuber & Team

Auf einen Kaffee mit …
Die Jury spricht mit den Künstler:innen
Mi, 13. September, 11 Uhr
Do, 14. September, 11 Uhr
Fr, 15. September, 12 Uhr
in der Scherbe, Stockergasse, 8020 Graz

In Sprecher Tags Festival, Steiermark, Jury

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Akademietheater

September 4, 2023 Martin Pesl

Dörte Lyssewski, Stefanie Dvorak © Matthias Horn

Auftrag

Live-Kritik der Premiere „Die bitteren Tränen der Petra von Kant“ im Gespräch mit Sigrid Brinkmann

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Die erfolgreiche und wohlhabende Modedesignerin Petra von Kant gerät in eine Lebenskrise, nachdem ihre zweite Ehe in die Brüche gegangen ist. An ihrer Seite lebt und arbeitet die schweigsame Marlene, die von Petra gedemütigt und ausgenutzt wird. Durch eine Freundin lernt Petra das junge Model Karin Thimm kennen, beginnt eine Beziehung mit ihr und protegiert ihre Karriere. Das Zusammenleben gestaltet sich bald problematisch – Karin hat Affären, die sie kaum verheimlicht, und verlässt Petra schließlich für ihren australischen Ehemann, der überraschend wiederauftaucht. Erneut steht Petra allein da und als ihre Mutter und ihre Tochter an ihrem Geburtstag zu Besuch kommen, eskaliert die Situation.

1971 als Theaterstück in Frankfurt am TAT uraufgeführt und 1972 verfilmt, ist DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT eine Selbstreflektion Rainer Werner Fassbinders und seiner eigenen manipulativen und machtmissbräuchlichen Beziehungen; aber auch eine universelle Studie über die Vereinsamung eines Menschen durch den Verlust seiner Fähigkeit zu lieben und die unstillbare Sehnsucht, in dem Maße geliebt zu werden, wie man es sich wünscht. Für die Regisseurin Lilja Rupprecht steht der Modeentwurf Petra von Kants stellvertretend für den Entwurf eines besser liebenden Menschen und für neue Lebens- und Arbeitskonzepte, an denen die Figuren im Stück (noch) scheitern müssen.

Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Sigrid Brinkmann
Dienstag, 5. September 2023, ab 23:05 Uhr
Deutschlandfunk Kultur

In Autor Tags Deutschlandfunk Kultur, Theater, Burgtheater, Kritik
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Interview
  • Burgtheater
  • Performance
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl