• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Schauspielhaus Wien auf Deutschlandfunk Kultur

November 3, 2023 Martin Pesl

Das Leitungsteam am Schauspielhaus Wien © Julian Lee-Harather

Auftrag

Live-Kritik der Premiere „Bühnenbeschimpfung“ im Schauspielhaus Wien im Gespräch mit Eckhard Roelcke

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Österreichische Erstaufführung

Sitzen Sie bequem, liebes Publikum? Die Bühnenbeschimpfung ist ein anhaltender Zwischenruf. Sie erzählt, was sonst ungesagt bleibt: Wie alle, die sich zur Aufführung versammelt haben, aus ihren Rollen fallen. Jederzeit könnten sie kündigen, zum Sekt an die Bar oder gleich nach Hause schlafen gehen. Doch sie arrangieren sich. Nicht nur im Theater, auch sonst wird zumeist weiter geredet, mitgespielt und dabei geschimpft. Die Autorin Sivan Ben Yishai lässt ein Ensemble renitent und ein Publikum laut werden. Bis schließlich ein radikalisiertes Schauspielhaus das Wort ergreift. Das Theater ist jetzt zum Äußersten bereit. Eine neue künstlerische Leitungsgruppe und Ensemble eröffnen die Saison mit aller Liebe zur Störung, zum Theater und zu seiner Erneuerung.

Bleiben oder gehen, absichern oder verändern, bewahren oder neustarten - sind die Optionen und die Pole eines allgegenwärtigen und sich an vielen Orten zuspitzenden Konflikts, dem die Agierenden in diesem Stück freien Lauf lassen. Bühnenbeschimpfung ist eine offen­gelegte Operation am Körper der Institution im Wachzustand. Sie fragt, was es bedeutet, zusammen mit anderen in einer Zeit zu sein, teilzuhaben, ohne sich zu unterwerfen, Gemeinschaft auszuhandeln und auszuhalten. Und was es braucht, damit die Idee der Institution zukunftsfähig wird.


Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Eckhard Roelcke
Freitag, 3. November 2023, 23:05 Uhr

In Sprecher Tags Deutschlandfunk Kultur, Theater, Wien, Kritik

ZADIE SMITH: BETRUG – Buchpräsentation im Konzerthaus Wien

October 30, 2023 Martin Pesl

Zadie Smith © Ben Bailey-Smith

Auftrag

Gespräch mit Zadie Smith und Moderation der Präsentation ihres Romans „Betrug“

Auftraggaberin

Wiener Konzerthausgesellschaft

Projektinfo

Zadie Smith, Gespräch und Lesung in englischer Sprache
Lili Winderlich, Lesung in deutscher Sprache
Julia Hagen, Violoncello
Anton Gerzenberg, Klavier
Martin Thomas Pesl, Moderation

Zwischen Wahrheit und Fiktion

Geschichte, Herkunft, Hautfarbe und soziales Ungleichgewicht – dies sind einige der großen Themen, mit denen sich die 1975 geborene britische Bestsellerautorin Zadie Smith beschäftigt. Ihr Debütroman »Zähne zeigen« (2000) bescherte ihr den Durchbruch und avancierte zum Klassiker der englischsprachigen Gegenwartsliteratur. Zahlreiche internationale Preise wie der Welt-Literaturpreis (2016) oder der Österreichische Staatspreis für Europäische Kultur (2018) folgten. Zadie Smiths sechster Roman »Betrug« basiert auf wahren Begebenheiten, konkret auf einem der berühmtesten Prozesse Englands: dem Tichborne-Fall rund um den jahrelang verschollenen und später vermeintlich wiedergefundenen Sohn der wohlhabenden Lady Tichborne. Seien Sie dabei, wenn die gefeierte Schriftstellerin Zadie Smith erstmals im Wiener Konzerthaus gastiert und ihr jüngstes Werk präsentiert! Lili Winderlich (Ensemble des Wiener Burgtheaters) liest die deutsche Übersetzung, Julia Hagen und unser »Great Talent« Anton Gerzenberg sorgen für den musikalisch guten Ton.

Donnerstag, 2. November 2023, 19:30 Uhr
Konzerthaus Wien, Berio-Saal

In Sprecher Tags Moderation, Englisch, Literatur, Buch, Geschichte, Wien

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Münchner Volkstheater auf Deutschlandfunk Kultur

September 29, 2023 Martin Pesl

© Sebastian Arlt

Auftrag

Kritik der Premiere „Die Zofen“ im Münchner Volkstheater im Gespräch mit Eckhard Roelcke

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Claire und Solange proben den Aufstand. Wieder und wieder und wieder. Kaum ist die gnädige Frau, in deren Dienst die beiden Schwestern stehen, aus dem Haus, der Wecker gestellt, die Vorhänge zugezogen, beginnt ein unheimliches Ritual. Schamlos dringen die Zofen in die intimsten Gefilde ihrer Herrin vor und machen deren schillernde Welt, die sie begehren wie verachten, zu ihrer. Plötzlich ist alles möglich, nichts mehr heilig. Für eine kurze Dauer erschaffen Claire und Solange ein Reich der Imagination, in dem sie allein die Hoheit über ihre Rollen, über Macht und Unterwerfung haben. Mit perverser Lust teilt eine aus, steckt die andere ein, bis die Grenzen von Spiel und Wirklichkeit in einem fieberhaften Rausch sich überlagernder Identitäten verschwimmen. Denn auch die Schwestern verbindet eine abgrundtiefe Hassliebe, die das Ritual unaufhaltsam seinem Höhepunkt zutreibt: der Ermordung der gnädigen Frau. Als diese zurückkehrt, muss es endlich geschehen. Die letzte Gelegenheit, die verbrecherische Fantasie in die Tat umzusetzen, ist gekommen. Doch während der Befreiungsakt zum Greifen nahe ist, treten die unsichtbaren Bande der Abhängigkeiten zwischen den drei Frauen umso stärker hervor. Auf fatale Weise ist das Schicksal der Zofen an das der gnädigen Frau gekettet.


Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Eckhard Roelcke
Freitag, 29. September 2023, ab 23:05 Uhr,
Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Deutschlandfunk Kultur, Kritik, Theater, München

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Volkstheater Wien

September 14, 2023 Martin Pesl

© Marcel Urlaub

Auftrag

Live-Kritik der Premiere „Du musst dich entscheiden!“ im Gespräch mit Britta Bürger

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Hinweis: Das Publikum kann per Smartphone an der Gameshow teilnehmen. Bitte bringen Sie ihr Smartphone mit zur Vorstellung.

Eins, zwei oder drei. Kay Voges‘ Inszenierung präsentiert die großen philosophischen Streitfragen der Zeit von Adorno bis Spivak als ebenso charmant-schrille wie unterhaltsame Satire auf die großen Samstagabend-TV-Unterhaltungsshows – inklusive musikalischer Showacts, Kamerakind und voller skurriler Charaktere und Referenzen auf die jüngere Geschichte der Populärkultur. Mit Musik und vielen schrägen Figuren!

Heute geht’s um Dich, denn bei dieser TV-Show zur Primetime stimmt das Publikum ab über die wichtigsten Fragen der Epoche! Moral, Politik, Religion. Aber Obacht: Unentschieden war gestern, nur wer sich festlegt, gewinnt. Aber sind die Kandidaten und Kandidatinnen auch mehrheitsfähig? Spüren sie das Publikum? Und entscheiden sie schnell genug? Zögern und Zaudern, Ambivalenzen und Kompromisse – das ist für Wappler und Schattenparker. Denn bei DU MUSST DICH ENTSCHEIDEN! siegt das geschärfte Bewusstsein: Ob du stehst, wo die Mehrheit steht, siehst du, wenn das Licht angeht!

Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Britta Bürger
Freitag, 15. September 2023, 23:05 Uhr
Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Kritik, Theater, Volkstheater, Wien, Deutschlandfunk Kultur
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Interview
  • Burgtheater
  • Performance
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl