• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

ZADIE SMITH: BETRUG – Buchpräsentation im Konzerthaus Wien

October 30, 2023 Martin Pesl

Zadie Smith © Ben Bailey-Smith

Auftrag

Gespräch mit Zadie Smith und Moderation der Präsentation ihres Romans „Betrug“

Auftraggaberin

Wiener Konzerthausgesellschaft

Projektinfo

Zadie Smith, Gespräch und Lesung in englischer Sprache
Lili Winderlich, Lesung in deutscher Sprache
Julia Hagen, Violoncello
Anton Gerzenberg, Klavier
Martin Thomas Pesl, Moderation

Zwischen Wahrheit und Fiktion

Geschichte, Herkunft, Hautfarbe und soziales Ungleichgewicht – dies sind einige der großen Themen, mit denen sich die 1975 geborene britische Bestsellerautorin Zadie Smith beschäftigt. Ihr Debütroman »Zähne zeigen« (2000) bescherte ihr den Durchbruch und avancierte zum Klassiker der englischsprachigen Gegenwartsliteratur. Zahlreiche internationale Preise wie der Welt-Literaturpreis (2016) oder der Österreichische Staatspreis für Europäische Kultur (2018) folgten. Zadie Smiths sechster Roman »Betrug« basiert auf wahren Begebenheiten, konkret auf einem der berühmtesten Prozesse Englands: dem Tichborne-Fall rund um den jahrelang verschollenen und später vermeintlich wiedergefundenen Sohn der wohlhabenden Lady Tichborne. Seien Sie dabei, wenn die gefeierte Schriftstellerin Zadie Smith erstmals im Wiener Konzerthaus gastiert und ihr jüngstes Werk präsentiert! Lili Winderlich (Ensemble des Wiener Burgtheaters) liest die deutsche Übersetzung, Julia Hagen und unser »Great Talent« Anton Gerzenberg sorgen für den musikalisch guten Ton.

Donnerstag, 2. November 2023, 19:30 Uhr
Konzerthaus Wien, Berio-Saal

In Sprecher Tags Moderation, Englisch, Literatur, Buch, Geschichte, Wien

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Münchner Volkstheater auf Deutschlandfunk Kultur

September 29, 2023 Martin Pesl

© Sebastian Arlt

Auftrag

Kritik der Premiere „Die Zofen“ im Münchner Volkstheater im Gespräch mit Eckhard Roelcke

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Claire und Solange proben den Aufstand. Wieder und wieder und wieder. Kaum ist die gnädige Frau, in deren Dienst die beiden Schwestern stehen, aus dem Haus, der Wecker gestellt, die Vorhänge zugezogen, beginnt ein unheimliches Ritual. Schamlos dringen die Zofen in die intimsten Gefilde ihrer Herrin vor und machen deren schillernde Welt, die sie begehren wie verachten, zu ihrer. Plötzlich ist alles möglich, nichts mehr heilig. Für eine kurze Dauer erschaffen Claire und Solange ein Reich der Imagination, in dem sie allein die Hoheit über ihre Rollen, über Macht und Unterwerfung haben. Mit perverser Lust teilt eine aus, steckt die andere ein, bis die Grenzen von Spiel und Wirklichkeit in einem fieberhaften Rausch sich überlagernder Identitäten verschwimmen. Denn auch die Schwestern verbindet eine abgrundtiefe Hassliebe, die das Ritual unaufhaltsam seinem Höhepunkt zutreibt: der Ermordung der gnädigen Frau. Als diese zurückkehrt, muss es endlich geschehen. Die letzte Gelegenheit, die verbrecherische Fantasie in die Tat umzusetzen, ist gekommen. Doch während der Befreiungsakt zum Greifen nahe ist, treten die unsichtbaren Bande der Abhängigkeiten zwischen den drei Frauen umso stärker hervor. Auf fatale Weise ist das Schicksal der Zofen an das der gnädigen Frau gekettet.


Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Eckhard Roelcke
Freitag, 29. September 2023, ab 23:05 Uhr,
Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Deutschlandfunk Kultur, Kritik, Theater, München

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Volkstheater Wien

September 14, 2023 Martin Pesl

© Marcel Urlaub

Auftrag

Live-Kritik der Premiere „Du musst dich entscheiden!“ im Gespräch mit Britta Bürger

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Hinweis: Das Publikum kann per Smartphone an der Gameshow teilnehmen. Bitte bringen Sie ihr Smartphone mit zur Vorstellung.

Eins, zwei oder drei. Kay Voges‘ Inszenierung präsentiert die großen philosophischen Streitfragen der Zeit von Adorno bis Spivak als ebenso charmant-schrille wie unterhaltsame Satire auf die großen Samstagabend-TV-Unterhaltungsshows – inklusive musikalischer Showacts, Kamerakind und voller skurriler Charaktere und Referenzen auf die jüngere Geschichte der Populärkultur. Mit Musik und vielen schrägen Figuren!

Heute geht’s um Dich, denn bei dieser TV-Show zur Primetime stimmt das Publikum ab über die wichtigsten Fragen der Epoche! Moral, Politik, Religion. Aber Obacht: Unentschieden war gestern, nur wer sich festlegt, gewinnt. Aber sind die Kandidaten und Kandidatinnen auch mehrheitsfähig? Spüren sie das Publikum? Und entscheiden sie schnell genug? Zögern und Zaudern, Ambivalenzen und Kompromisse – das ist für Wappler und Schattenparker. Denn bei DU MUSST DICH ENTSCHEIDEN! siegt das geschärfte Bewusstsein: Ob du stehst, wo die Mehrheit steht, siehst du, wenn das Licht angeht!

Fazit – Kultur vom Tage
Moderation: Britta Bürger
Freitag, 15. September 2023, 23:05 Uhr
Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Kritik, Theater, Volkstheater, Wien, Deutschlandfunk Kultur

NEWSOFFSTYRIA – Uraufführungsfestival

September 12, 2023 Martin Pesl

„SAGDOCHMALLUCA“ von Lena Gorelik © Clemens Nestroy

Auftrag

Auswahl der fünf Uraufführungen für das Festival mit Peter Faßhuber und Felizitas Stilleke, Besprechung der Arbeiten im Format „Auf einen Kaffee mit …“

Auftraggeber

Theaterland Steiermark

Projektinfo

Liebes Publikum,

herzlich willkommen zur Grazer Premierenwoche der Freien Theater, bei der wir wieder innovative Tendenzen der darstellenden Künste erforschen. newsOFFstyria ist einzigartig in Österreich und unterstreicht einmalmehr die Lebendigkeit und Experimentierfreude der freien steirischen Theaterszene.
Alle ausgewählten Stücke wurden in Kooperation mit theaterland steiermark produziert und erfahren bei diesem Festival ihre Premiere. Die Programmauswahl – in der Steiermark etablierte Gruppen mussten sich bis 30. November 2022 mit einem Konzept bewerben - erfolgte durch eine dreiköpfige Jury: Felizitas Stilleke, freie Dramaturgin und Kuratorin aus Berlin, Martin Pesl, Kulturjournalist Der Falter aus Wien und Peter Faßhuber, Künstlerischer Leiter von theaterland steiermark.

Als Gäste heißen wir zum Abschluss des Festivals die argentinisch-spanische Tänzerin und Choreografin Rocio Marano Miguez mit ihrem Projekt „Matria – Motherland“ im Kristallwerk willkommen.

Freuen wir uns gemeinsam auf ein spannendes newsOFFstyria. Es gibt viel zu entdecken!

Peter Faßhuber & Team

Auf einen Kaffee mit …
Die Jury spricht mit den Künstler:innen
Mi, 13. September, 11 Uhr
Do, 14. September, 11 Uhr
Fr, 15. September, 12 Uhr
in der Scherbe, Stockergasse, 8020 Graz

In Sprecher Tags Festival, Steiermark, Jury
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Interview
  • Performance
  • Burgtheater
  • Wiener Festwochen
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Buch
  • Tanz
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl