• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

SCHREIBWERKSTATT THEATERKRITIK – Lehrveranstaltung an der mdw

March 19, 2023 Martin Pesl

© Institut für Kulturmanagement und Gender Studies, mdw

Auftrag

Halten der Lehrveranstaltung Schreibwerkstatt im 4. Semester des 3. Jahrgangs

Auftraggeber

universität für musik und darstellende kunst wien

Projektinfo

ANGEWANDTE DRAMATURGIE in MUSIK und DARSTELLENDER KUNST

DramaturgInnen sind BeobachterInnen und VermittlerInnen in Musik und darstellender Kunst. Sie konfrontieren sich und andere mit der Arbeit an der kollektiven Ästhetik und den Inhalten in Musik und in den darstellenden Künsten. Der Universitätslehrgang für angewandte Dramaturgie unterstützt die StudentInnen in ihren Ideen- und Projektentwicklungen und deren Umsetzung in der gegenwärtigen künstlerischen dramaturgischen Praxis, in allen Bereichen der Musik und der darstellenden Künste: Konzert, Musiktheater, Schauspiel, Performance, Tanz und hybriden Kunstformen.

Der Universitätslehrgang für angewandte Dramaturgie in Musik und darstellende Kunst vermittelt als zweijährige postgraduale Weiterbildung Grundlagen dramaturgischer Arbeit. Zentrale Inhalte des Universitätslehrgangs sind Musik- und Theaterdramaturgie, Kulturwissenschaften, Kulturpolitik, Philosophie und Ästhetik. Auseinandersetzung mit Sprache und Kommunikation, Strukturierung von Dramaturgie-Vorhaben und ihrer Dokumentation sowie Kooperationen mit internationalen Kunstinstitutionen stehen im Fokus dieses Universitätslehrgangs, der an der Universität für Musik und darstellende Kunst Wien (mdw) am Institut für Kulturmanagement und Gender Studies (IKM) seit 2018 angeboten wird. 

In Sprecher Tags Lehre, Kritik, Theater

KULTURSOMMER WIEN 2023 – Programmierung des Theaterprogramms

February 20, 2023 Martin Pesl

Auftrag

Kuratierung des Theaterprogramms für die Festivalausgabe 2023

Auftraggeber

Kultursommer Wien

Projektinfo

Dieser Sommer bringt Drama

Im Theater heißt es: „Vorhang auf für …“ Aber Moment mal! Beim Kultursommer Wien gibt es keinen Vorhang. Die Theatermacher:innen präsentieren ihre Stücke alle unter freiem Himmel. Es bleibt: die Freude am Spiel und der zauberhafte Live-Moment. 

Auf der Bühne ist alles möglich. So wird Theater zur ständigen Inspirationsquelle. Fest steht eigentlich nur: Unsere Schauspieler:innen tun alles dafür, dass sich das Publikum nicht langweilt. Lassen wir uns also überraschen!

„Es ist wirklich herausfordernd, dass unter freiem Himmel ohne Wände, Lichtstimmungen und Bühnenbild das absolute Minimum übrigbleiben muss, das Theater ausmacht: die Menschen und ihr Schauspiel. Das schafft natürlich wiederum neue Möglichkeiten, neue Freiheiten.“
Martin Thomas Pesl, Kurator und Kulturjournalist

Auch 2023 findet das Gratis-Open-Air-Festival wieder auf Bühnen in ganz Wien statt. Für Künstler:innen aus den Bereichen Kabarett, Literatur, Musik, Performance, Tanz, Theater und Zeitgenössischer Zirkus gibt es damit von Anfang Juli bis Mitte August eine Vielzahl an Auftrittsmöglichkeiten. Neben dem umfangreichen Abendprogramm sind sowohl Einreichungen für das Kinder- und Familienprogramm als auch für die Konzertreihe in den Pensionistenhäusern möglich.

In Sprecher Tags Theater, Festival, Wien, Programmierung

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Kommentierendes Gespräch zur Neubesetzung der Burgtheater-Direktion auf Deutschlandfunk Kultur

December 20, 2022 Martin Pesl

© Susanne Hassler-Smith

Auftrag

Kommentierendes Gespräch mit Vladimir Balzer zu Martin Kušejs Abgang am Burgtheater

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Statement von Martin Kušej: „Meine Person und das gesamte Burgtheater wurden durch den späten und langwierigen Entscheidungsprozess zur Zukunft der Burgtheaterdirektion in eine unsägliche, das Haus schädigende Situation manövriert. Grundlage für die Zukunft meiner Arbeit als Direktor über meinen laufenden Vertrag hinaus ist uneingeschränktes Vertrauen von Seiten des Eigentümers. Dies ist offensichtlich nicht gegeben, daher ziehe ich meine laufende Bewerbung zur Fortsetzung meiner Direktion mit sofortiger Wirkung zurück.“ 

Fazit – Kultur vom Tage

Dienstag, 20. Dezember 2022, ab 23:05 Uhr
Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Burgtheater, Wien, Kulturpolitik, Kommentar

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Schauspielhaus Zürich auf Deutschlandfunk Kultur

December 15, 2022 Martin Pesl

© Philip Frowein

Auftrag

Live-Kritik der Premiere „Sonne, los jetzt!“ im Gespräch mit Eckhard Roelcke

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Kaum eine Autorin schiesst mit wortmächtigeren Salven in die politische Weltlage als Elfriede Jelinek. Und so schien es nur eine Frage der Zeit, bis sie sich dem Thema Klimawandel annehmen und uns gehörig die Leviten lesen würde. Das Irren und Wirren des Menschen in seiner Umwelt betrachtet Jelinek dabei mit gehörigem Abstand, indem sie ihre Stimme der Sonne leiht. In einem fulminanten Monolog wirft sie ihr Licht auf die griechische Mythologie, auf Wittgenstein – und auf den Strand. Dort lebt der Mensch auf einem Küstenstreifen, einer dünnen Linie zwischen sengender Glut und verschlingender Flut. Wenn es nach der Sonne gehen würde: auflodern und dann verschwinden lassen. Doch vielleicht trocknet ihre Wärme am Ende nur ein paar Tränen und der Untergang bleibt (vorerst) aus.

Sonne, los jetzt! ist nach langer Zeit die erste Uraufführung eines Jelinek-Texts am Schauspielhaus Zürich. Dabei sind Nicolas Stemann und Elfriede Jelinek alte Weggefährt*innen. Zehn Stücke und Uraufführungen der österreichischen Nobelpreisträgerin brachte der Co-Intendant bereits auf die Bühne. Nun präsentiert er sich dem Zürcher Publikum das erste Mal als energischer Verdichter der Jelinekschen Wortgewalten. Der Text entstand auf Anregung von Doris Uhlich.

Fazit – Kultur vom Tage

Donnerstag, 15. Dezember, 23:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Deutschlandfunk Kultur, Kritik, Theater, Schweiz, Jelinek
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Interview
  • Burgtheater
  • Performance
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl