• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

ALLEIN – Gespräch mit Daniel Schreiber beim FAQ Bregenzerwald 2022

August 6, 2022 Martin Pesl

Auftrag

Moderation des Gesprächs zur Lesung mit Daniel Schreiber

Auftraggeberin

Friendship.is

Projektinfo

Montag, 29. August 2022, 18:30 Uhr
Wirtshaus zur Taube, Alberschwende

Kulinarik, Gespräch, Lesung, Konzert

Noch nie haben so viele Menschen allein gelebt wie heute, und doch wird ein Leben ohne Partnerschaft oder Familie oft als gescheitert wahrgenommen. Kann man auch alleine glücklich sein? Wenn ja, wie? Daniel Schreiber ist diesen Fragen in seinem Buch „Allein“ nachgegangen und erzählt von seiner Reise in das Spannungsfeld von Einsamkeit und Freiheit, Rückzug und Nähe, Selbstbestimmtheit und Geborgenheit. Dazu gibt es Musik von zwei wunderbaren Martins (Eberle und Ptak) und ebensolches Essen von Wolfgang Mätzler in einer ganz besonderen neuen FAQ-Location.

Lesung: Daniel Schreiber
Moderation: Martin Pesl
Musik: Martin Eberle & Benni Omerzell
Kulinarik: Wolfgang Mätzler

Info und Tickets hier

In Sprecher Tags Moderation, Gespräch, Vorarlberg, Buch, Festival

NÜCHTERN – Gespräch mit Daniel Schreiber beim FAQ Bregenzerwald 2022

July 29, 2022 Martin Pesl

Auftrag

Moderation des Gesprächs zur Lesung mit Daniel Schreiber

Auftraggeberin

Friendship.is

Projektinfo

Samstag, 3. September 2022, 10:00 Uhr
Schauraum Mohr Polster, Andelsbuch

Gespräch, Lesung

Über Alkoholismus gibt es massenhaft Literatur, aber dieses kleine Buch von Daniel Schreiber ist ein ganz spezielles: Er klagt darin weder an noch will er missionieren. Er beschreibt seinen Weg in die Sucht („Es gibt kein besseres Mittel gegen Stress“) und aus der Sucht heraus, er schreibt von „Legionen aktiver Alkoholiker“, die die Norm darzustellen scheinen, während der Nüchterne stets kritisch beäugt wird; er spricht von der „kosmischen Kraft des Selbstbetrugs“ und wie er es geschafft hat, sich daraus zu lösen. Und er beschreibt seinen Weg in die Sucht und aus ihr heraus und gibt einen Ausblick auf ein mögliches Leben nach der Frage: „Warum nicht nichts mehr trinken?“ Augenöffnende Momente „über das Trinken und das Glück“ sind garantiert.

Lesung: Daniel Schreiber
Moderation: Martin Pesl

Info und Tickets hier.

In Sprecher Tags Moderation, Buch, Vorarlberg, Festival, Gespräch

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik von den Bregenzer Festspielen auf Deutschlandfunk Kultur

July 22, 2022 Martin Pesl

© Bregenzer Festspiele / Karl Forster

Auftrag

Live-Kritik der Premiere „Der Sturm“ von den Bregenzer Festspielen im Gespräch mit Britta Bürger

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Auf einer einsamen Insel lebt Prospero, vormals Herzog von Mailand. Jahre zuvor war er durch eine Intrige seines Bruders Antonio vom Thron gestürzt und in einem Boot auf offener See ausgesetzt worden. Wie durch ein Wunder rettete er sich gemeinsam mit Tochter Miranda auf diese Insel. Hier hat er eine neue Welt aufgebaut und herrscht uneingeschränkt über Wesen und Geister – wie Caliban oder den Luftgeist Ariel, die Ureinwohner des Eilands. Eines Tages sichtet Prospero die Flotte des Königs von Neapel Alonso, der auch sein Bruder Antonio und Königssohn Ferdinand angehören. Mit Ariels Hilfe entfesselt er einen Sturm, der sie kentern und stranden lässt. Durch diesen inszenierten Schiffbruch ist nun Prospero zurück in der mächtigen Position, hat die Chance auf späte Rache oder Versöhnung und zieht alle Schicksalsfäden neu zusammen.

Der Sturm von 1611 ist eines der letzten Werke William Shakespeares und sein ultimativer Schöpfungsmythos, welcher das Theater als symbolische Insel der Möglichkeiten betrachtet. Die Ausnahmesituation wird zum Experiment eines Neuanfangs: Was würd' ich machen, wenn ich König wär'? Shakespeare streift dabei spielerisch Themenkomplexe wie Macht und Unterdrückung, Ausbeutung und Aneignung, Natur und Zivilisation.

Jakob Noltes Zugriff auf The Tempest ist eine spezielle Neuübersetzung, die sich Wort für Wort durch das altenglische Original hangelt. Es entsteht eine Phantasiesprache, die sich über Melodie und Klang entschlüsselt und so bezaubernd seltsam ist wie die Bewohnerinnen und Bewohner jener Insel. Nach der erfolgreichen Aufführung von Don Quijote mit Ulrich Matthes und Wolfram Koch 2019 bringt Regisseur Jan Bosse erneut ein herausragendes Werk der Weltliteratur bei den Bregenzer Festspielen zur Premiere.

Fazit – Kultur vom Tage

23. Juli 2022, ab 23:05 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Theater, Festival, Vorarlberg, Berlin, Shakespeare, Kritik, Deutschlandfunk Kultur

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik von den Raimundspielen Gutenstein auf Deutschlandfunk Kultur

July 13, 2022 Martin Pesl

Achim Freyer und Johannes Krisch © Joachim Kern

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Auftrag

Live-Kritik der Premiere „Die gefesselte Phantasie“ bei den Raimundspielen Gutenstein

Projektinfo

Keine Dichtkunst ohne Phantasie

Das Originalstück spielt auf der Halbinsel Flora, wo Königin Hermione herrscht und die Bewohner Dichter sind. Sie liebt den als Hirten verkleideten Königssohn Amphio. Zwei Zauberschwestern bedrohen Hermione und stören den Frieden. Laut dem Orakel Apollos muss Hermione einen ihr würdigen Partner heiraten, um sie loszuwerden. Sie hat längst versprochen, demjenigen die Hand zu reichen, der am schönsten dichtet und hofft, dass dies Amphio sein werde. Doch die Zauberschwestern nehmen die Phantasie gefangen, um der Dichtung keine Chance zu geben. Der Harfenist Nachtigall spricht ein grauenhaftes Gedicht, aber es findet sich kein Gegner. Da befreit Jupiter die Phantasie und kann…..

Wer liest schon die letzte Seite eines Buches zuerst. Lassen Sie sich entführen und genießen Sie Zauberei und Dichtkunst in Ferdinand Raimunds ureigenster Art.

Fazit – Kultur vom Tage

Deutschlandfunk Kultur, 13. Juli, ab 23:05 Uhr

In Sprecher Tags Theater, Kritik, Deutschlandfunk Kultur, Niederösterreich
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Performance
  • Interview
  • Burgtheater
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Buch
  • Bericht
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl