• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik von ImPulsTanz auf Deutschlandfunk Kultur

July 16, 2021 Martin Pesl
© Martin Argyroglo

© Martin Argyroglo

Auftrag

Live-Kritik der Premiere „CASCADE“ im Gespräch mit Gabi Wuttke

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Die Zeit rast und zieht sich, sie drängt, driftet oder stürzt dahin wie ein Wasserfall. Für die Choreografin Meg Stuart ist Zeit eine vieldimensionale Kaskade, in der, wie sie sagt, „verschiedene Realitäten zugleich existieren“. Sieben Tänzer*innen jagen durch expandierende, aufplatzende und kollabierende Zeitblasen. Das ist die Irrfahrt einer Gruppe von Träumer*innen, deren Verhalten sich in einem überwältigenden Raum verwandelt und verzerrt, der ein Atlantis der Vergangenheit oder ein Zukunftsszenario sein könnte. Für diese Vision hat Stuart den berühmten französischen Regisseur und Bühnenkünstler Philippe Quesne engagiert. Die Musik stammt von Brendan Dougherty, der auch schon den Sound für Stuarts Stück VIOLET geliefert hat. Bei ImPulsTanz ist nun die Uraufführung dieses genialen künstlerischen Zusammentreffens zu sehen, das ein abgründiges Reich der Widersprüche, des Trügerischen und Tragikomischen hervorbringt.

17. Juli, ab 23:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Radio, Kritik, Deutschlandfunk Kultur, Wien, Tanz, Impulstanz, Festival

QUEER BALKAN – Dokumentarfilm auf 3sat

July 9, 2021 Martin Pesl
Božo Vrećo © ZDF/ZDF/Maxi Wied

Božo Vrećo © ZDF/ZDF/Maxi Wied

Auftrag

Deutsches Voice-over für mehrere Protagonisten der 3sat-Doku

Auftraggeber

3sat Studio Wien, Wolf-Christian Ulrich

Projektinfo

Hass und Ablehnung sind für viele Angehörige der LGBTQ-Gemeinde (das Kürzel steht für: lesbian, gay, bisexual, transgender, queer) auf dem Balkan immer noch ein Problem, manchmal sogar eine Bedrohung. Aber es gibt Menschen, die für Veränderung kämpfen. Die 3satKulturdoku "Queer Balkan" von Wolf-Christian Ulrich versammelt Künstler*innen sowie Aktivist*innen aus Bosnien, Bulgarien und Serbien, die für Freiheit, Recht und Anerkennung in Gesellschaften kämpfen, in denen Populisten, Religion und Machismo noch immer das Sagen haben. 3sat zeigt die Dokumentation am Samstag, 10. Juli 2021, 19.20 Uhr, in Erstausstrahlung. In der 3sat-Mediathek ist die Doku zwei Jahre lang abrufbar.

In Sprecher Tags TV, Voice-over, Doku

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Stadtsaal Wien auf Deutschlandfunk Kultur

June 10, 2021 Martin Pesl
Josef Hader © www.lukasbeck.com

Josef Hader © www.lukasbeck.com

Auftrag

Live-Kritik der Premiere „Hader on Ice“ im Gespräch mit Vladimir Balzer

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

„Immer is irgendwas. Entweder die Fiaß schlafen mir ein. Oder sie jucken. Dann krieg i wieder ka Luft, wenn i schneller geh. Oder i hab an Schweißausbruch. Dann friert mich wieder. Das Essen schmeckt mir nimmer, der Sex ist fad, die Hosen sind z’eng. Was is das bitte? – Des muss alles dieser Klimawandel sein, oder? Temperaturen hat’s im Sommer wie in den Tropen! Dadurch gibt’s auf einmal diese riesigen Insekten! Die hat’s doch früher net geb’n! Wenn die dich stechen, kriegst einen Dippel, der geht monatelang net weg! Wahrscheinlich san die alle gentechnisch verändert. Und die Pflanzen! Die werd’n jetzt auch schon deppert. Die spinnen, die Pflanzen! Die wachsen jetzt alles zua! Seit i nimmer aus’n Haus geh. Meine Theorie is, die Pflanzen woll’n die Herrschaft über den Planeten zurück. Die sind alle miteinander unterirdisch verbunden über ihre Wurzeln. Weltweit! Die Pflanzen hab’n einen geheimen Plan. Sie wollen die totale Zerstörung der abendländischen Kultur und des österreichischen Volks-Rock’n’ Roll. Das soll alles ersetzt werden durch äh Photosynthese.“

10. Juni, ab 23:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Radio, Kritik, Deutschlandfunk Kultur, Wien, Kabarett

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik von den Wiener Festwochen auf Deutschlandfunk Kultur

June 5, 2021 Martin Pesl
„Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer“ © Luna Zscharnt

„Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer“ © Luna Zscharnt

Auftrag

Live-Kritik der Festwochen-Premiere „Die Gewehre der Frau Kathrin Angerer“ im Gespräch mit Marietta Schwarz

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Lob des Tanzfilms – Primark Bausch

„Wenn das Theater den Biss verliert, besetzen die Zahnärzte den Zuschauerraum“, schrieb Heiner Müller. Aber ich muss bei Zahnärzten immer eher an Folgendes denken: Wenn du wirklich Zahnarzt bist, ja, Zahnärzte können einen so beleuchten, dass man alles sieht, aber ohne dass sie einen blenden. Und das kriegen die am Theater nicht hin. Also wenn man im Glashaus sitzt, nicht gegen Zahnärztinnen wettern, Heiner Müller! Und nicht nur „der Mutterschoß ist keine Einbahnstraße“. Dein Hetenarsch eben auch nicht. Worauf ich hinaus will: Erfahrungen von Menschen, die keine Lust haben, was aufzuschreiben, können nicht der Bedeutungsverlust des Theaters sein. Deshalb: Lob des Tanzfilms. Immerfort hört man, dass die Welt aufgegeben wurde. Aber wie behielt die Weltlosigkeit ihre Kinder? Durch die dritte Sache? Nein, durch die vierte. Lob der vierten Sache.

René Pollesch, designierter Intendant der Volksbühne am Rosa-Luxemburg-Platz Berlin, inszeniert seit Jahren seine eigenen Stücke an zahlreichen Theatern. Seine Praxis als Regisseur und Autor vertraut wesentlich auf die Autonomie der im Theater versammelten Künstler*innen, allen voran der Schauspieler*innen, Bühnenbildner*innen und Kostümbildner*innen.

5. Juni, ab 23:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Radio, Kritik, Deutschlandfunk Kultur, Wien, Wiener Festwochen, Festival
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Performance
  • Interview
  • Burgtheater
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl