• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik aus dem Burgtheater auf Deutschlandfunk Kultur

September 11, 2020 Martin Pesl
© Andreas Pohlmann

© Andreas Pohlmann

Auftrag

Besprechung der Premiere „Das Leben ein Traum“ im Gespräch mit Britta Bürger 

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Die Isolation ist beendet, in der der junge Mann zeit seines Lebens gefangen war. Sein Vater, der polnische König, hatte früh eine Gefahr in seinem Sohn erkannt, bei dessen Geburt die Sterne schlecht standen und an der seine Mutter starb.

Daher hielt er den Prinzen dem Leben und der Macht fern. Erst als er sein Amt niederlegen will, entschließt er sich zu einer Probe aufs Exempel. Aus der Irrealität eines erfahrungsarmen Lebens jenseits der Gesellschaft wird Prinz Sigismund in einen künstlichen Schlaf versetzt und an den Hof gebracht, wo man ihn wie einen Königssohn behandelt. Er, der “bei Menschen als ein Tier/Und als ein Mensch bei Tieren gilt” verhält sich, wie es befürchtet wurde und zu erwarten war: roh, gewalttätig, unbeherrscht und kein bisschen dankbar für seine Befreiung, sondern voll unbändigem Zorn über seine Gefangenschaft. So ist er gesellschaftlich nicht tragbar und schon gar keine Empfehlung für den Thron. Wieder wird Sigismund seines Bewusstseins beraubt und zurück in den Turm verbracht, wo man ihm suggeriert, von Palast und Königswürden nur geträumt zu haben. Als er von Revolutionären erneut befreit wird, hat er längst alles Vertrauen in die gängigen Gegensätze von Traum und Wirklichkeit aufgegeben: “Denn ein Traum ist alles Sein/Und die Träume selbst sind Traum.” Der radikale Skeptizismus führt ihn aber nicht in Rückzug und Resignation, vielmehr entfaltet sich ihm das aufgelöste Paradoxon als utopische Perspektive: Wenn das Leben ein Traum ist, ist menschliches Handeln möglich.

Am 11. September ab 23:05 Uhr live auf Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Kritik, Deutschlandfunk Kultur, Theater, Salzburg, Festival

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Live-Kritik von den Salzburger Festspielen auf Deutschlandfunk Kultur

August 18, 2020 Martin Pesl
© Armin Smailovic

© Armin Smailovic

Auftrag

Besprechung der Premiere „Everywoman“ im Gespräch mit Andrea Gerk 

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Was bleibt, was zählt am Ende des Lebens? In Everywoman begegnet eine erfolgreiche Schauspielerin einer Frau mit der Diagnose einer tödlichen Krankheit, deren letzter Wunsch es ist, noch einmal in einem Theaterstück mitzuspielen. Ausgehend vom allegorischen Lehrstück Jedermann über das richtige Leben und die Erlösung im Glauben entsteht ein intimes Gespräch über das Vergangene und das Bevorstehende – über das Leben, den Tod, die Einsamkeit, die Gemeinschaft.

Am 19. August ab 23:05 Uhr live auf Deutschlandfunk Kultur


In Sprecher Tags Kritik, Deutschlandfunk Kultur, Theater, Salzburg, Festival

KUNSTSONNTAG – Gespräch mit Andreas Jungwirth auf Ö1

June 25, 2020 Martin Pesl
© Jorghi Poll, Edition Atelier

© Jorghi Poll, Edition Atelier

Radiokunst – Kunstradio

Sonntag, 28. Juni, 19.30 Uhr

auf Ö1

Der Moderator und Verlagskollege Andreas Jungwirth hat mich eingeladen, abends über Theater zu sprechen. Im Radio. Ich berichte, wie ich zum Kritisieren kam. Wie ich mich vorbereite. Welchen bildenden Künstler ich dramatisieren würde. Und so Sachen. Außerdem laufen ein Hörspiel nach einem Stück von Konrad Bayer und eine Reihe weiterer Sendungen. Um Mitternacht ist es dann vorbei.

Einschalten: Sonntag 19.30 Uhr

In Sprecher Tags Gespräch, Theater, Radio, ORF

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Gespräch über den Rücktritt von Kulturstaatssekretärin Lunacek

May 15, 2020 Martin Pesl
Ulrike Lunacek © APA

Ulrike Lunacek © APA

Auftrag

Gespräch mit Moderatorin Gabi Wuttke über den Rücktritt der österreichischen Kulturstaatssekretärin Ulrike Lunacek

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Freitag, 15. Mai 2020, nach 23:05 Uhr, Deutschlandfunk Kultur

In Sprecher Tags Kulturpolitik, Politik, Gespräch, Radio, Deutschlandfunk Kultur
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Interview
  • Performance
  • Burgtheater
  • Wiener Festwochen
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Buch
  • Tanz
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl