Die Schauspielerin Lisa Weidenmüller sendet aus der unfreiwilligen Heimisolation Rauchzeichen und spricht mit Menschen aus dem Theaterumfeld über Theater in Zeiten von Corona. In der fünften Folge ihres Podcasts „abgespielt“ hatte ich die Ehre, ihr Gast zu sein – leider unter (durch meine Schuld, wie ich fürchte) suboptimalen Tonbedingungen. Das Gespräch war dennoch sehr fein, und wer sich vorstellen möchte, dass ich einen Taucheranzug trage, immer wieder untertauche und durch einen Schnorchel ausatme, der platziere mich dabei bitte in der Karibik. Eigentlich aber ging es um Kritik, Kritik an Kritik und darum, wie es mit dem Theater weitergehen soll. Hier geht es zu den Links zum Podcast.
FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Kritik zu Nesterval auf Deutschlandfunk Kultur
Auftrag
Live-Kritik der Online-Vorstellung
in „Fazit – Kultur vom Tage“
Auftraggeber
Deutschlandfunk Kultur
Projektinfo
Nesterval: Der Kreisky-Test
Die erste Online-Produktion von Nesterval – immersiv, interaktiv, live
Stay-at-Home-Performance / Laptop-Abenteuer Uraufführung
Premiere am 15. April 2020
Bericht im Gespräch mit Johannes Nichelmann ab 23:05 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur
FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Radiokritik aus dem Burgtheater auf Deutschlandfunk Kultur
Auftrag
Besprechung der Premiere „This Is Venice (Othello & Der Kaufmann von Venedig)“ (Burgtheater) in der Sendung „Fazit – Kultur vom Tage“
Auftraggeber
Deutschlandfunk Kultur
Projektinfo
Live am 22. Februar 2020, nach 23:05 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur, Moderation Eckhard Roelcke.
Hier geht’s zur verschriftlichten Kritik.
FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Radiokritik aus dem Akademietheater auf Deutschlandfunk Kultur und im Deutschlandfunk
Auftrag
Besprechung der Premiere „Schwarzwasser“ (Akademietheater) in den Sendungen „Fazit – Kultur vom Tage“ und „Kultur heute“
Auftraggeber
Deutschlandfunk Kultur
Projektinfo
Live am 6. Februar 2020, nach 23:05 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur, Moderation Vladimir Balzer.
Beitrag am 7. Februar 2020, 17:35 Uhr auf Deutschlandfunk, Moderation Maja Ellmenreich.
Hier geht zur schriftlichen Rezension.