• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

LITERATURSTUBE UNTERM DACH – Lesung im Gymnasium Stubenbastei am 16.12., 19 Uhr

December 2, 2019 Martin Pesl
Foto: Jorghi Poll

Foto: Jorghi Poll

Lesung „Houston, wir haben ein Problem – Kuriose Geschichten aus der Raumfahrt“

Montag, 16. Dezember 2019

19 Uhr

Gymnasium Stubenbastei, 1., Stubenbastei 6–8

Eintritt: € 6

 

Zum Abschluss des Mondlandungsjubiläumsjahres lesen Ulrike Schmitzer und ich nochmals aus unserem kleinen Lexikon „Houston, wir haben ein Problem – Kuriose Geschichten aus der Raumfahrt“ – Ulrike ist für die echten Astronaut*innen zuständig, ich bediene die fiktiven.

Die „Literaturstube unterm Dach“ wird von Sven Plaß und Andreas Knabl organisiert. Sie findet zwar im Gymnasium Stubenbastei statt, aber es sind alle willkommen, auch nicht schulinterne Interessierte!

In Autor, Sprecher Tags Raumfahrer, Buch, Lesung

FAZIT – KULTUR VOM TAGE – Radiokritik zu „Die Hermannsschlacht“ am 28. 11. 2019

November 28, 2019 Martin Pesl
Markus Scheumann © Matthias Horn/Burgtheater

Markus Scheumann © Matthias Horn/Burgtheater

Auftrag

Besprechung der Premiere „Die Hermannsschlacht“ in der Sendung „Fazit – Kultur vom Tage“

Auftraggeber

Deutschlandfunk Kultur

Projektinfo

Live am 28. November 2019, nach 23:05 Uhr auf Deutschlandfunk Kultur.

In Sprecher Tags Theater, Kritik, Burgtheater, Deutschlandfunk Kultur

SALMAN RUSHDIE: QUICHOTTE – Buchpräsentation im Volkstheater Wien

November 14, 2019 Martin Pesl
© Rachel Eliza Griffiths

© Rachel Eliza Griffiths

Auftrag

Moderation der Buchpräsentation mit Salman Rushdie und Günter Franzmeier

Auftraggeber

Volkstheater Wien

Projektinfo

16. November 2019, 19:30 Uhr, Volkstheater Wien

Roman gelesen von Günter Franzmeier und Gespräch moderiert von Martin Thomas Pesl

Salman Rushdies Quichotte ist ein Reisender, der besessen ist von der „unwirklichen Wirklichkeit“ des Fernsehens. Er will das Herz der Königin der Talkshows erobern und begibt sich auf eine Reise quer durch Amerika, um sich ihrer als würdig zu erweisen; auf dem Beifahrersitz Sancho, der Sohn, den er sich immer gewünscht hat, aber niemals bekam.

Rushdie nimmt Quichottes Abenteuer mit in unsere Gegenwart. Er erzählt dabei auch von Vater-Sohn-Beziehungen, Geschwisterstreitigkeiten, unverzeihlichem Handeln, alltäglichem Rassismus, der Opioidkrise, Cyber-Spionen, Science Fiction, dem Leben des Mannes, der Quichotte geschaffen hat, und nicht zuletzt vom Ende der Welt.

Salman Rushdies Roman Mitternachtskinder, für den er mit dem renommierten Booker-Preis ausgezeichnet wurde, war ein Weckruf für die Literatur; er verhalf Rushdie zu Weltruhm. Mit seinen insgesamt 13 Romanen, darunter Des Mauren letzter Seufzer, Die satanischen Verse und zuletzt dem zeitkritischen Golden House gehört er heute zu den Popstars der Weltliteratur.

In Sprecher Tags Moderation, Literatur, Lesung, Roman

LANGE NACHT DER MUSEEN – Lesung auf der Kunstmeile Krems

October 2, 2019 Martin Pesl
© Leonid Tishkov, „Private Moon in the Urans“

© Leonid Tishkov, „Private Moon in the Urans“

Ulrike Schmitzer und Martin Thomas Pesl lesen
Houston, wir haben ein Problem

bei der Kunstmeile Krems im Rahmen der Langen Nacht der Museen

Ulrike ist wie immer für die echten, ich bin für die fiktiven Astronautinnen und Astronauten zuständig.

Samstag, 5. Oktober 2019, 22 Uhr

Karikaturmuseum Krems

Schaut vorbei!

In Autor, Sprecher Tags Buch, Lesung, Raumfahrer
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Interview
  • Performance
  • Burgtheater
  • Wiener Festwochen
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Buch
  • Tanz
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl