• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

ICH BIN TROCKEN GEBLIEBEN, MEIN AUGE ABER NICHT – Pesls Festwochentagebuch im Falter 27/21

July 7, 2021 Martin Pesl
Die unglaubliche Llewella Gideon als Hazel © Maxime Bruno

Die unglaubliche Llewella Gideon als Hazel © Maxime Bruno

1 (4).jpeg
In Autor Tags Theater, Festival, Tanz, Wiener Festwochen, Falter, Tagebuch

DAS BUCH DER SCHURKEN – Die 100 genialsten Bösewichte der Weltliteratur

July 1, 2021 Martin Pesl
© Edition Atelier

© Edition Atelier

INHALT

Was wäre die Welt ohne Schurken? Unfassbar langweilig: Sherlock Holmes ohne Moriarty, Paris ohne Fantômas oder gar das Monster ohne Frankenstein? Im Herrn der Ringe würde vermutlich ununterbrochen gepicknickt, Alice würde den lieben langen Tag nur durchs Wunderland hopsen und Hannibal Lecter an Sojawürstchen knabbern. Schurken machen das Leben erst spannend, das unserer Helden und natürlich auch unseres.

Martin Thomas Pesl hat die 100 genialsten und coolsten Bösewichte der Weltliteratur zur verschmitzten Schurkenparade versammelt. Mit Schurkenskala.

Erschienen im März 2016 beim Verlag Edition Atelier
Jetzt als Taschenbuch bei btb erhältlich!

Martin Thomas Pesl
Das Buch der Schurken
Die 100 genialsten Bösewichte
der Weltliteratur
Mit Illustrationen von Kristof Kepler

ca. 244 Seiten
15 x 23 cm
Gebunden mit Lesebändchen
ca. 19,50 Euro (D); ca. 20 Euro (A)
ISBN 978-3-903005-15-0
E-Book: 978-3-903005-93-8

TRAILER

Errate die Schurken ... Trailer zum "Buch der Schurken. Die 100 genialsten Bösewichte der Weltliteratur" von Martin Thomas Pesl (Gewinnspiel längst vorbei!).

In Autor Tags Schurke, Buch, Lexikon, Lesung

ICH ERKLÄRE DIE WIENER FESTWOCHEN FÜR ERÖFFNET! – Pesls Festwochentagebuch (4) im Falter 26/21

June 30, 2021 Martin Pesl
„Catarina oder Von der Schönheit, Faschisten zu töten“ © Jaime Machado

„Catarina oder Von der Schönheit, Faschisten zu töten“ © Jaime Machado

1 (24).jpeg
In Autor Tags Falter, Tagebuch, Theater, Festival, Wiener Festwochen

DIE WEHEN DES W. – Buchrezension in der Buchkultur 196

June 26, 2021 Martin Pesl

200 Jahre nach dessen Bluttat schaut Steve Sem-Sandberg tief in den echten Woyzeck hinein.

Erst seit kurzem besetzt Steve Sem-Sandberg den Stuhl Nr. 14 in der Schwedischen Akademie, die den Literaturnobelpreis vergibt. Schriftstellerisch höchst produktiv ist er schon lange. Besonders haben es ihm Psychogramme realer Menschen angetan, sein Dokumentarroman über Ulrike Meinhof etwa liegt auch auf Deutsch vor. Mit „W.“ hat sich Sem-Sandberg der schwierigen Aufgabe angenommen, eine Figur zu schildern, die historisch ist, aber längst auch literarisch: Woyzeck. Der Mord des traumatisierten Soldaten und verschmähten Liebhabers an der Witwe Johanna Woost in Leipzig im Juni 1821 jährt sich zum 200. Mal. Georg Büchner inspirierte er zu einem Drama, aus dem Werner Herzog einen Film, Tom Waits eine Rockoper machte. Was hat Steve Sem-Sandbergs Roman noch hinzuzufügen? 

Mehr in der Buchkultur 196

In Autor Tags Buchkultur, Rezension
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Interview
  • Performance
  • Burgtheater
  • Wiener Festwochen
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Buch
  • Tanz
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl