• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

SIMON STONE. STÜCKE – im S. Fischer Verlag

November 15, 2020 Martin Pesl
1.jpeg

Projektinfo

Stücke von Simon Stone werden hier erstmals auf Deutsch abgedruckt: Die Wildente, Die Orestie, John Gabriel Borkman, Yerma, Drei Schwestern, Hotel Strindberg.
Simon Stones Regie- und Textarbeiten sind spektakulär und sprengen die Grenzen des Gewohnten. Mit Preisen international ausgezeichnet, wird er immer wieder als »Theatermann der Stunde« bezeichnet.

Die Übersetzungen zu John Gabriel Borkman, Drei Schwestern und Hotel Strindberg stammen von Martin Thomas Pesl.

Taschenbuch

Preis € (D) 15,00 | € (A) 15,50
ISBN: 978-3-596-70517-7
voraussichtlich ab dem 27. November 2019 im Buchhandel

656 Seiten,
FISCHER Taschenbuch
Preisänderungen & Lieferfähigkeit vorbehalten.

In Übersetzer Tags Theater, Dramatik, Englisch, Buch

LA BEAUTÉ DE PROVENCE – Homestory im Falstaff Living 4/20

July 1, 2020 Martin Pesl
© Eugenia Daneri/Photofoyer

© Eugenia Daneri/Photofoyer

Auftrag

Übersetzung und Bearbeitung des Textes von Wilma Custers für das Falstaff Living 4/20

Auftraggeber

Falstaff Living

Projektinfo

Die Provence hat etwas Herzergreifendes. Ist es der Duft der Lavendelfelder, das pulsierende Leben der Märkte oder der Charme der Landhäuser? Wer Chantal Dussouchaud besucht, will jedenfalls nie wieder weg. Verschiedene Farben, Stile und Accessoires treffen hier überraschend harmonisch aufeinander

Chantal und Harry, sie aus dem französischen Bergerac, er aus dem niederländischen Rotterdam gebürtig, lernten einander in Paris kennen, als Harry dort gerade sein Studium abschloss. Nach sieben gemeinsamen Jahren in Paris zogen sie im Jahr 2000 in die USA. In den zehn Jahren dort reifte der Wunsch, ein Landhaus in Südfrankreich zu erwerben. „Wir hatten beide schon mehrere traumhaft schöne Reisen in die Provence unternommen und lieben die Region sehr“, erinnert sich Chantal Dussouchaud. „Das Dorf Goult war uns besonders vertraut. Es erschien uns als der perfekte Fleck für das gemeinsame Zuhause unserer Träume.“ 

2004 machten sie sich auf die Suche. Ein Grundstück mit einem verfallenen Bauernhaus in der Nähe von Goult stach besonders ins Auge. „Es gab zwei getrennte Gebäude mit vielen kleinen Zimmern, alles recht verfallen. Nach einem einzigen Besuch wussten wir, dass es zahlreiche Möglichkeiten gab, diesen Ort in ein reizvolles Zuhause zu verwandeln. Er verströmte einfach die richtige Energie, wir fühlten uns beide bestens aufgehoben.“ 

Auf die neuen Eigentümer wartete jede Menge Arbeit: Aus den beiden separaten Gebäuden wollten sie ein neues, geräumiges Wohnhaus schaffen, mit einem großen Hof mittendrin. Traditionelle Bauformen der Gegend vermischten sich mit zeitgenössischen Stilen. Besonders wichtig: viel Tageslicht. Aus allen Himmelsrichtungen sollte die Sonne die Räume durchfluten. Besonders das provenzalische Abendlicht hat Chantal es angetan. Heute fällt es in ihr eigenes Atelier ebenso wie in die weitläufige Küche mit Wohn-Ess-Bereich und auf die Veranda mit Kamin. Von Anfang war klar, dass Freunde und Familie stets willkommen sein und mehr als genug Platz, ja manchmal sogar ein ganzes Gebäude für sich haben sollten. Dieser Plan freilich bedurfte gewisser Abänderungen, als ihre Tochter Sophie zur Welt kam ...

Mehr im Falstaff Living 4/20

In Übersetzer Tags Englisch, Magazin, Falstaff, Wohnen

KÖNIG OTTOKARS GLÜCK UND ENDE – Theaterproduktion des Volkstheaters Wien

March 3, 2020 Martin Pesl
Karel Dobrý, Lukas Holzhausen © Lupi Spuma

Karel Dobrý, Lukas Holzhausen © Lupi Spuma

Auftrag

Übersetzung des Stücktextes ins Englische und Erstellung und Bedienung der englischen und tschechischen Übertitel; Moderation des Publikumsgesprächs am 2. Februar 2019

Auftraggeber

Volkstheater Wien

Projektinfo

Premiere: 8. Jänner 2019.

Gastspiel in Prag am 24. November 2019.

König Ottokar von Böhmen steht vor dem Scherbenhaufen seiner Macht- und Heiratspolitik. Von seiner Frau hatte er sich getrennt für eine jüngere, die ihm einen Thronfolger schenken sollte, bei der Kaiserwahl fiel er daraufhin durch.

Nun muss er mit eigenen Ohren hören, wie seine früheren Untertanen sich dem römisch-deutschen Kaiser Rudolf I. von Habsburg andienen. Ein steirischer Dichter empfiehlt Rudolf in blumigen Worten, sich Österreichs als eines wangenrot daliegenden Jünglings anzunehmen („Er ist ein guter Herr, es ist ein gutes Land“), auch der Wiener Bürgermeister läuft vom Böhmenkönig zum Habsburger über – „O Wiener! Leichtbeweglich Volk!“, seufzt Ottokar.
Grillparzers historische Parabel ist seit fast 200 Jahren ein Hauptbeitrag des Theaters zur österreichischen Identität, allein am Burgtheater und am Volkstheater wurde das Stück unzählige Male gegeben. Nun inszeniert zum ersten Mal ein tschechischer Regisseur das Trauerspiel, das von der k.u.k.-Zensur anfänglich wegen „Böhmenfeindlichkeit“ zurückgehalten wurde und das bis heute nicht ins Tschechische übersetzt worden ist.
In Dušan David Pařízeks fünfter Arbeit am Volkstheater spielt der tschechische Schauspieler Karel Dobrý die Titelrolle.

Nach dem Publikumsgespräch am 2. Februar 2019 interviewte mich das tschechische Radio für diesen Beitrag.

Publikumsgespräch am 2.2.2019, moderiert von Martin Thomas Pesl © Catharina Kleber

Publikumsgespräch am 2.2.2019, moderiert von Martin Thomas Pesl © Catharina Kleber

In Übersetzer Tags Theater, Übertitel, Wien, Englisch, Moderation

RÉUNION – Theaterstück von Beáta Gerendás

January 18, 2020 Martin Pesl
© Balate Dorin/shutterstock.com

© Balate Dorin/shutterstock.com

Auftrag

Übersetzung des Theaterstücks aus dem Ungarischen ins Deutsche

Auftraggeberin

Beáta Gerendás

Projektinfo

Die dystopischen Folgen der Konsumgesellschaft in drei Teilen: die Hauptversammlung eines globalen Konzerns, das Schicksal einer Kaufsüchtigen in der Entzugsklinik und endlose Warteschlangen vor überteuerten Supermärkten.

In Übersetzer Tags Theater, Ungarisch
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Interview
  • Burgtheater
  • Performance
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Tanz
  • Buch
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl