• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

BLUETS – Theaterproduktion des Deutschen Schauspielhauses Hamburg

March 14, 2019 Martin Pesl
Produktionsfoto © Stephen Cummiskey

Produktionsfoto © Stephen Cummiskey

Auftrag

Übersetzung von Auszügen aus dem Buch „Women, the New York School, and Other True Abstractions“ von Maggie Nelson aus dem Englischen ins Deutsche für das Programmheft der Produktion

Auftraggeber

Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Produktinfo

Fassung von Katie Mitchell und Sybille Meier
Basierend auf dem Buch von Maggie Nelson
Aus dem Englischen übersetzt von Jan Wilm

Regie: Katie Mitchell Bühne: Alex Eales Kostüme: Clarissa Freiberg Lichtdesign: Anthony Doran Videodesign: Grant Gee Sounddesign: Donato Wharton Musik: Paul Clark Ton: Katja Haase, Finn Corvin Gallowsky Video: Marcel Didolff Dramaturgie: Sybille Meier Regiemitarbeit: Lily McLeish

Es spielen: Yorck Dippe, Ute Hannig, Paul Herwig, Julia Wieninger

Uraufführung am 15. März 2019 im MalerSaal

In Übersetzer Tags Theater, Programmheft, Feminismus

ROJAVA – Theaterproduktion des Volkstheaters Wien

February 26, 2019 Martin Pesl
Claudia Sabitzer, Isabella Knöll © www.lupispuma.com/Volkstheater

Claudia Sabitzer, Isabella Knöll © www.lupispuma.com/Volkstheater

Auftrag

Übersetzung des Stücktextes ins Englische und Erstellung und Bedienung der englischen und kurdischen Übertitel

Auftraggeber

Volkstheater Wien

Projektinfo

Premiere: 28. Februar 2019.

Rojava! Es gibt ihn noch, den Aufstand der unterdrückten Völker, ein politisches Experiment mit enormer Strahlkraft, eine Befreiungsbewegung, die voranschreitet, die Menschheit ihrer Ketten zu entledigen.

Betört von der unwiderstehlichen Aura der Revolution macht sich der Wiener Student Michael auf den Weg nach Rojava, das kurdische Selbstverwaltungsgebiet in Nordsyrien, um sich am Aufbau einer neuen Welt des geschwisterlichen Zusammenlebens zu beteiligen – und diese, wenn nötig, mit der Waffe zu verteidigen.

Kaum angekommen, lernt Michael den Kurden Alan kennen, den keine Ideologie mehr halten kann, und der einen Vorschlag macht: Alan verschafft Michael Kontakte in die revolutionäre Szene, Michael übergibt Alan dafür seinen Reisepass. So kann Alan dem Krieg endlich entkommen – ins sichere Österreich. Michael freundet sich indes mit Alans blindem Cousin an und erlernt den Umgang mit einer Waffe – von einer Kämpferin, die bei den Frauenverteidigungseinheiten Zuflucht gefunden hat.

Das neue Stück des Wiener Autors Ibrahim Amir handelt vom Versuch, unter den Bedingungen des Kriegs eine Utopie zu leben – in Rojava, wo Amir selbst aufgewachsen ist.

Der Musiker und Regisseur Sandy Lopičić brachte in den vergangenen Spielzeiten in Graz und St. Pölten höchst erfolgreich kraftvolle wie poetische musikalische Inszenierungen auf die Bühne und zeigt nun seine erste Arbeit am Volkstheater

In Übersetzer Tags Theater, Übertitel, Wien, Englisch

MEDEA – Theaterproduktion von Simon Stone

December 21, 2018 Martin Pesl
Caroline Peters © Georg Soulek/Burgtheater

Caroline Peters © Georg Soulek/Burgtheater

Auftraggeber

Burgtheater Wien

Auftrag

Übersetzung des Stücktextes von Simon Stone aus dem Englischen ins Deutsche

Projektinfo

Premiere: 20. Dezember 2018

Medea – Königstochter, Ehefrau, Betrogene, Fremde. Medea – Kindsmörderin, Hexe. Kaum eine Frauenfigur der Antike hat mehr Adaptionen inspiriert als sie. Jede Epoche warf dabei ihren eigenen Blick auf den Mythos um die Frau, die aus Liebe zu Jason ihre Heimat für immer verlässt und ihm nach Griechenland folgt. Sie gebiert ihm zwei Kinder, muss nach ein paar Jahren jedoch einer anderen, jüngeren Königstochter Platz machen. Medea tut das Unvorstellbare: Sie ermordet nicht nur Jasons neue Braut, sondern auch ihre eigenen Kinder.

Der australische Regisseur und Stückeüberschreiber Simon Stone versetzt Medea in die Gegenwart und mischt die antike Tragödie mit einer realen Geschichte: In den 1990ern setzte die amerikanische Ärztin Debora Green nach ihrer Scheidung das Familienhaus in Brand und tötete dabei ihre drei Kinder. Aus Medea wird bei Stone die Pharmazeutin Anna, die gerade einen Aufenthalt in der Psychiatrie hinter sich hat. Nun will sie die Beziehung zu ihrem Mann Lucas wiederbeleben, der jedoch ein Auge auf die Tochter seines Chefs geworfen hat. Kurz davor, alles zu verlieren sieht Anna nur noch einen einzigen Ausweg.

 

In Übersetzer Tags Theater, Wien, Burgtheater

HUMANITY IN TIMES OF WAR – Vortrag von Helmut Gröger

November 26, 2018 Martin Pesl
Ramón Reichert © Rob Irgendwer

Ramón Reichert © Rob Irgendwer

Auftraggeber

Prof. Dr. Helmut Gröger

Auftrag

Übersetzung eines Textes von Dr. Gröger aus dem Deutschen ins Englische

Projektinfo

Der medizingeschichtliche Vortrag handelt vom Militärarzt und Mitbegründer der Genfer Konvention, Jaromír Mundy.

In Übersetzer Tags Universität, Vortrag, Wien, Medizin, Geschichte
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Performance
  • Interview
  • Burgtheater
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Buch
  • Bericht
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl