• Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt
Menu

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

Street Address
Vienna
Phone Number

Your Custom Text Here

Martin Thomas Pesl – Autor, Übersetzer, Sprecher und Lektor

  • Aktuell
  • Blog
  • Autor
  • Übersetzer
  • Sprecher
  • Lektor
  • Kontakt

STEIRISCHER HERBST – ODER WARUM EUROPAS ÄLTESTES FESTIVAL FÜR NEUE KUNST AUSGERECHNET IN DER STEIERMARK STATTFINDEN MUSS. – Rede von Georg Friedrich Haas

September 24, 2017 Martin Pesl
96
 

 
Normal
0


21


false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="false"
DefSemiHidden="false" DefQFormat="false" DefPriority="99"
LatentStyleCount…

Georg Friedrich Haas © Kairos 

Auftrag

Übersetzung der Rede aus dem Deutschen ins Englische

Auftraggeberin

steirischer herbst GmbH

Projektinfo

Bei einem Festakt anlässlich 50 Jahre steirischer herbst hat der Komponist Georg Friedrich Haas, laut dem Magazin Classic Voice der wichtigste Komponist des 21. Jahrhunderts, eine berührende, überraschend schonungslose Rede gehalten. Da die Rede in weiterer Folge großes Aufsehen erregte und auch international nachgefragt wurde, hat der steirische herbst mich mit einer Übersetzung ins Englische beauftragt.

In Übersetzer Tags Musik, Kulturpolitik, Rede, Politik, Steiermark

DIE NACHT VON ST. VALENTIN – Theaterstück von Mpumelelo Paul Grootboom

September 15, 2017 Martin Pesl
96
 

 
Normal
0


21


false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="false"
DefSemiHidden="false" DefQFormat="false" DefPriority="99"
LatentStyleCount…

Thelma Buabeng, Anja Laïs, Josefine Israel © Thelma Buabeng

Auftrag

Übersetzungsberatung für die deutsche Fassung des Theaterstückes

 

Auftraggeber

Deutsches Schauspielhaus Hamburg

 

Projektinfo

Premiere 17. September 2017, Malersaal, Deutsches Schauspielhaus Hamburg

Am frühen Morgen des Valentinstages 2013 erschoss der südafrikanische Sprintstar Oscar Pistorius seine Freundin, das Model Reeva Steenkamp, durch die Badezimmertür. Vor Gericht berief er sich darauf, sie für einen Einbrecher gehalten zu haben ...

Für sein neues Stück nimmt der renommierte südafrikanische Autor und Regisseur Mpumelelo Paul Grootboom diesen Fall zum Ausgangspunkt für eine ähnlich gelagerte Geschichte: Popsternchen Elize Thorn wird erschossen, dringend tatverdächtig ist ihr Verlobter Danie, einer der populären Rugby-Stars des Landes. Was ist geschehen? Die erfahrene Mordkommissarin Lieutenant Stopford beginnt ihre Ermittlungen.

Die Fragen nach den Grenzen unserer Wahrnehmung und der Konstruktion von Wahrheit analysiert Grootboom unter Verwendung einer Rashomon-Dramaturgie: In vier Akten spielt er entlang divergierender Zeugenaussagen sich einander widersprechende Varianten des Falles durch.

Regie: Mpumelelo Paul Grootboom, Bühne und Kostüme: Katrin Kersten, Bühnenkomposition: Doro Bohr, Video: Marek Luckow, Licht: Björn Salzer, Ton:Katja Haase, Finn Corvin Gallowsky, Dramaturgie: Rolf C. Hemke

In Übersetzer Tags Theater, Englisch, Südafrika, Hamburg, Beratung

MULTIVERSE – Soloperformance von Louis Vanhaverbeke

August 28, 2017 Martin Pesl
96
 

 
Normal
0


21


false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="false"
DefSemiHidden="false" DefQFormat="false" DefPriority="99"
LatentStyleCount…

Louis Vanhaverbeke mit „Multiverse“ © Jolien Fagard

Auftrag

Übersetzung der Stücktexte aus dem Englischen ins Deutsche zur Übermittelung

Auftraggeber

Szene Bunte Wähne Tanzfestival

Projektinfo

Aufführungen beim Theaterspektakel Zürich ab 28. August 2017:

In MULTIVERSE, Vanhaverbeke is a multifunctional disc-jockey. The beat from the circular sound media may be hot, but is he a rapper? No, he’s not. He bounces arguments back and forth, sands his lyrics down, folds his thoughts up so they’re like a kit. He pumps up the best hits, brushes references off them until the thoughts bounce and we’re blown into a new dimension.

Singing and dancing, a living colour wheel is born. Arranged in levels between statement and performance. The rest of his set of tools consists of plastic buckets, Frisbees, household stuff and other junk. Can he escape this tsunami of words and objects? Is he absorbed by all this mess? Or are they actually the tools he needs to keep ahead of the flow?

In Übersetzer Tags Übertitel, Englisch, Performance, Theater

EMPATHIE UND (FILMISCHE) FIKTION – Aufsatz von Alex Neill

July 7, 2017 Martin Pesl
96
 

 
Normal
0


21


false
false
false

DE
X-NONE
X-NONE

 
 
 
 
 
 
 
 
 


 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 


 <w:LatentStyles DefLockedState="false" DefUnhideWhenUsed="false"
DefSemiHidden="false" DefQFormat="false" DefPriority="99"
LatentStyleCount…

„Empathie im Film“ ist im transcript Verlag erschienen

Auftrag

Übersetzung des Textes aus dem Englischen ins Deutsche für die Anthologie „Empathie im Film“

Auftraggeber

Prof. Dr. Malte Hagener, Philipps-Universität Marburg

Information

Die andauernde Faszination des Films liegt nicht zuletzt in seinem Vermögen, Zuschauer_innen zu einer emphatischen Reaktion zu bewegen – Filme rufen Gefühle hervor.
Der Band betrachtet verschiedene Aspekte dieser Affekte und Emotionen. Neben dem Spielfilm wird dabei auch das bisher in der Diskussion wenig beachtete Genre der Dokumentarfilme analysiert. Die Beiträge aus Philosophie und Filmwissenschaft berufen sich sowohl auf die Tradition der analytischen Philosophie, die bislang eher kognitivistisch orientiert war, als auch auf aktuelle Entwicklungen in der ästhetischen Theorie, die in der phänomenologischen Tradition stehen.

In Übersetzer Tags Film, Philosophie, Englisch, Essay
← Newer Posts Older Posts →

FILTER

Filtern nach Kategorie: Blog
Filtern nach Kategorie:
Filtern nach Kategorie: Übersetzer
Filtern nach Kategorie: Sprecher
Filtern nach Kategorie: Lektor
RSS Feed des Blogs abonnieren

Tags

  • Theater
  • Kritik
  • Falter
  • Wien
  • Festival
  • Nachtkritik
  • Buchkultur
  • Wiener Festwochen
  • Performance
  • Interview
  • Burgtheater
  • Deutschlandfunk Kultur
  • Rezension
  • Buch
  • Bericht
 


℗ © 2005–2016 Martin Thomas Pesl